WFW Head 2025
logo
Richard III
Theater

Richard III

Itay Tiran

21. Mai
Mi 
19.30 Uhr
 
22. Mai
Do 
19.30 Uhr
 
23. Mai
Fr 
19.30 Uhr
 
20 / 35 / 45 / 55 Euro
Hebräisch mit deutschen und englischen Übertiteln
ca. 2 Std. 15 Min.

Itay Tirans Inszenierung von Shakespeares Königsdrama ist ein schonungslos kritischer Spiegel der politischen Gegenwart in seinem Heimatland Israel: ein ergreifendes Stück über eine nationale Tragödie, in der das Persönliche untrennbar mit dem Politischen verbunden ist.

Itay Tirans Richard III ist ein schonungslos kritischer Spiegel der politischen Gegenwart in seinem Heimatland Israel: ein ergreifendes Stück über eine nationale Tragödie, in der das Persönliche untrennbar mit dem Politischen verbunden ist. Die außerordentliche Schauspielerin Evgenia Dodina spielt Richard als innerlich beleidigten Bösewicht, der auf dem Weg zum Thron über Leichen geht und dem es wichtiger ist, seine Macht zu erhalten als sein Land zu verteidigen. Tiran fügt Shakespeares Stück nicht eine neue Zeile gesprochenen Text hinzu. Doch er lässt sein Ensemble Lieder singen, die mit Schlüsselmomenten in der Geschichte Israels verknüpft sind – lyrische Lieder in blutiger Atmosphäre, die von Befreiung, Frieden und Heimatliebe handeln. Für den israelisch-jüdischen Starschauspieler und Regisseur war die Inszenierung von Shakespeares berühmtem Königsdrama die erste Arbeit in seinem Heimatland, nachdem er es fünf Jahre zuvor in Richtung Europa verlassen hatte. Die Premiere in Jaffa fand einen Monat vor dem Massaker des 7. Oktober 2023 statt. Seitdem gilt die umstrittene Inszenierung als prophetisch.

Hinweise
PUBLIKUMSGESPRÄCH

22. Mai, im Anschluss an die Vorstellung

INFO

Karten auch im Abo erhältlich

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 14 Jahren

Credits
Künstlerisches Team

Regie Itay Tiran Musik, Übersetzung Hebräisch Dori Parnes Bühne Eran Atzmon Kostüm Judith Aharon Licht Gleb Filshtinsky Bewegungsregie Renana Raz Sounddesign Michael Vaisburd Mitarbeit Musik Amit Poznansky Video Victor Sorokin Mit Evgenia Dodina (Richard, Herzog von Gloucester, zukünftiger König Richard III), Doron Tavori (König Edward IV, Bruder von Richard / Herzogin von York, Mutter von Richard, Edward, und Clarence), Israel (Sasha) Demidov (George, Herzog von Clarence, Bruder von Edward und Richard / Lord Stanley), Gilad Kletter (Herzog von Buckingham), Michal Weinberg (Königin Elisabeth, Edwards Ehefrau), Lena Fraifeld (Lady Anne, Witwe von Edward, Sohn des zukünftigen König Henry VI; zukünftige Frau von Richard), Alexander Senderovich (Lord Hastings / Lord Mayor of London), Paulo E. Moura (Sir William Catesby), Eli Menashe (Sir Robert Brakenbury, Leutnant des Towers in London), Noam Tal (Graf Rivers, Bruder von Königin Elisabeth / Prinz Edward), Shir Sayag (Lord Grey, Sohn von Königin Elizabeth aus ihrer früheren Ehe / Duke von York (Sohn)), Shlomi Bertonov (Mörder), Maxim Rosenberg (Bischoff von Ely) Regieassistenz Yoav Dagan Weltpremiere September 2023, Gesher Theatre (Tel-Aviv)

Produktion

Produktion Gesher Theatre (Tel-Aviv)

Dank

Die Vorstellungen in Wien werden unterstützt von AK Wien.

Das könnte dich auch interessieren

logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Wiener Festwochen | Freie Republik Wien Service
T +43 1 589 22 22
Mo–Fr (werktags), 10–15 Uhr
service@festwochen.at
Newsletter abonnieren