WFW Head 2025
logo
© Kurt van der Elst Perzen
Performance

Perzen. Triomf van Empathie

Die Perser. Triumph der Empathie

Chokri Ben Chikha & Action Zoo Humain

1. Juni
So. 
20.30 Uhr
2. Juni
Mo. 
20.30 Uhr
3. Juni
Di. 
20.30 Uhr
20 / 30 Euro
Englisch, Niederländisch und weitere Sprachen mit deutschen und englischen Übertiteln
80 Min.

Gemeinsam mit einem Ensemble, in dem Israelis und Palästinenser:innen gemeinsam auf der Bühne stehen, schlägt der flämische Theatermacher und Historiker Chokri Ben Chikha den Bogen von der ältesten griechischen Tragödie zu dem unauflöslich scheinenden Konflikt der Gegenwart in Nahost. Perzen ist ein ergreifender theatraler Balanceakt, der keine einfachen Lösungen anbietet.

Ist es möglich, den eigenen Feind zu verstehen oder gar zu lieben? Angesichts des seit Jahrzehnten andauernden und polarisierenden Konflikts zwischen Israel und Palästina, angesichts des Massakers vom 7. Oktober 2023 und des Krieges, der darauf folgte, stellt der flämische Theatermacher und Historiker Chokri Ben Chikha mit einem Ensemble, in dem Israelis und Palästinenser:innen gemeinsam auf der Bühne stehen, die vielleicht naiv erscheinende Frage nach der Kraft der Empathie. Mit vollem Risiko sucht die Inszenierung nach Verbindungen zwischen der ältesten erhaltenen griechischen Tragödie, Die Perser von Aischylos, und dem Nahostkonflikt. Die Aufführung basiert auf Interviews, die Chokri Ben Chikha 2024 in Israel und Palästina geführt hat, und verbindet dokumentarischen Text, Bewegung und Sound zu einem ergreifenden Balanceakt, der dem Publikum keine einfachen Lösungen anbietet. Mit Perzen stellt sich Chokri Ben Chikha zum ersten Mal dem Wiener Publikum vor.

Hinweise
INFO

Die Vorstellung enthält dokumentarisches Filmmaterial, das physische und verbale Gewalt, Tod und Vertreibung zeigt. In der Vorstellung werden Explosionseffekte sowie laute Musik mit tiefen Bässen eingesetzt.

PUBLIKUMSGESPRÄCH

2. Juni, im Anschluss an die Vorstellung

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren

© Kurt van der Elst
© Kurt van der Elst
© Kurt van der Elst
© Kurt van der Elst
Starts
„Regisseur Chokri Ben Chikha will sich nicht einer allzu simplen Friedensbotschaft beugen.“
NRC
Credits
Artistic team

Konzept, Regie, Choreografie Chokri Ben Chikha Von und mit Hellen Boyko, Sofiane El Boukhari, Liah Frank, Marah Haj Hussein, Mareille Labohm, Moussa Ndiaye Text Erik-Ward Geerlings und die Performer:innen Film Jan Beddegenoodts Dramaturgie Sietske de Vries Bewegungscoaching Izah Hankammer, Daisy Phillips Musik, Sounddesign Jo Thielemans Licht Dennis Diels Bühne Karolien De Schepper Kostüm Chloé Wasselin-Dandre Produktionsleitung Irina Leskovskaya Technische Produktionsleitung Patrick Martens Inspizienz Bennert Vancottem Technik Geert De Rodder, Jo Thielemans, Wim Piqueur, Pieter-Jan Buelens Übertitel Liesbeth Standaert Produktionsassistenz Clara François Fotografie Kurt van der Elst Projektteam Irina Leskovskaya & Leen Van Welden (Projektmanagement), Maarten Degezelle (Public Relations), Loubna Boukaroua & Oya Latifa (Kommunikation), Jo De Visscher (Koordination Kostümwerkstatt), Joris Soenen (Koordination Ausstattung), Carl Vermeersch (Künstlerische Planung) Bühne, Requisite, Kostüm NTGent Dank an Ludo De Brabander, Esmeralda Schütz, Eitan Bronstein Aparicio, Ludo Abicht, Isabelle Grynberg, Charles-Daniel Schreiber, Zouzou Ben Chikha, Jawad Musleh, Angela Godfrey, Robi Damelin, Roni Zeidan, Dani Brodsky, Moshe Zimmermann, Yael Ayalon, Amer Badan, Freddy Rokem, Munther Isaac, Rashed Khudairy, An Verelst, Sophie Samyn

Produktion

Produktion NTGent & Action Zoo Humain Koproduktion Theater Rotterdam Partner:innen Stadt Gent und die Flämische Gemeinschaft Mit Unterstützung von Tax Shelter Programm der belgischen Regierung Weltpremiere Juni 2024, NTGent

Das könnte dich auch interessieren

logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Wiener Festwochen | Freie Republik Wien Service
T +43 1 589 22 22
Mo–Fr (werktags), 10–15 Uhr
service@festwochen.at
Newsletter abonnieren