
Erstmals wird Elfriede Jelineks Skandalstück Burgtheater in Wien aufgeführt – in einer Fassung von Milo Rau und dem Burgtheater Ensemble. Milo Rau inszeniert die Satire über die NS-Verwicklungen Österreichs; erzählt wird diese anhand einer berühmten Schauspieldynastie am Burgtheater selbst. Und es zeigt sich: Burgtheater ist nicht nur einer der großen Mythen der Theatergeschichte, sondern weist auch prophetisch auf die heutige politische Situation voraus.
„Wenn man’s in Wien aufführt, wird’s sicher der größte Theaterskandal der Zweiten Republik!“ Als Elfriede Jelinek 1981 ihre „böse Posse mit Gesang“ ankündigte, ahnte nicht einmal sie, dass Burgtheater ihren Ruf als „Nestbeschmutzerin“ begründen sollte. In der Satire geht es um die NS-Verwicklungen Österreichs, erzählt anhand einer berühmten Schauspieldynastie. Für den Schweizer Regisseur Milo Rau, dem Jelinek nun exklusiv die Rechte für eine späte Premiere im Burgtheater einräumte, liefert diese Erzählung nur den Ausgangspunkt. Er nimmt die österreichische Gesellschaft in den Blick: Wie steht es um unser Verhältnis zu Faschismus und Mitläufertum? Und welche Rolle spielt dabei das (Burg-)Theater?
Erstmals wird Elfriede Jelineks Skandalstück Burgtheater in Wien aufgeführt - in einer Fassung von Milo Rau und dem Burgtheater Ensemble.
Regie Milo Rau Von und mit Elfriede Jelinek Mit Mavie Hörbiger, Annamária Láng, Birgit Minichmayr, Caroline Peters, Safira Robens, Itay Tiran, Tilman Tuppy, Maja Karolina Franke, Alla Kipermann und Willfried Kovárnik Live-Kamera Eduardo Triviño Cely, Andrea Gabriel, Mariano Margarit Bühne Anton Lukas Kostüme Cedric Mpaka Musik Elia Rediger Video Moritz von Dungern Licht Reinhard Traub Dramaturgie Claus Philipp Toneinrichtung Ludwig Klossek Tontechnik Barbara Huber Videoeinrichtung Florian Dolzer, Victoria Aichhorn Regieassistenz Nastasia Griese, Claus Nicolai Six Produktionsbetreuung Bühne Claudia Vallant Kostümassistenz Marie Therese Fritz, Lino Pflug Regiehospitanz Merle Proll Bühnenbildhospitanz August Eckmann Kostümhospitanz Jannik Haller Dramaturgieassistenz Markus Edelmann Regievolontariat Valerian Zimmermann Inspizienz Dagmar Zach Soufflage Barbara Emilia Dauer
Produktion Burgtheater Koproduktion Wiener Festwochen | Freie Republik Wien Weltpremiere Mai 2025, Wiener Festwochen | Freie Republik Wien
Die Vorstellungen in Wien werden unterstützt von Dorotheum.
Wiener Festwochen 2024 La Clemenza di Tito
Wiener Festwochen 2024 Medea’s Kinderen
Wiener Festwochen 2024 Box der Wahrheit
Wiener Festwochen 2024 Die verwundete Gesellschaft
Wiener Festwochen 2024 Die Heuchelei der Gutmeinenden
Wiener Festwochen 2023 Antigone im Amazonas
Wiener Festwochen 2020 AGAINST INTEGRATION (Eröffnungsrede)
Wiener Festwochen 2019 Orest in Mossul
Wiener Festwochen 2013 Unruhe der Form / Entwürfe des politischen Subjekts