WFW Head 2025
logo
Weiße Witwe
Theater

Weiße Witwe

Kurdwin Ayub

6. Juni
Fr. 
19.30 Uhr
7. Juni
Sa. 
13 Uhr
7. Juni
Sa. 
19.30 Uhr
8. Juni
So. 
19.30 Uhr
4 (Stehplatz) / 7 / 10 / 20 / 25 / 35 / 45 / 55 Euro
Deutsch mit englischen Übertiteln
ca 1 Std. 45 Min.

Die Wiener Filmregisseurin Kurdwin Ayub erzählt in ihrer ersten Theaterarbeit lustig makaber die Geschichte einer Frau, die für ihre Leidenschaft über Leichen geht – mit Rapperin addeN und Schauspielstar Georg Friedrich in den Hauptrollen.

Eine waghalsige Umdeutung der berühmten Geschichte von Scheherazade aus Tausendundeine Nacht als ein Erotikabenteuer, in das man sich hineinversetzen kann: Während Königin Aliah im Jahr 2666 über den islamischen Staat Europa regiert, befriedigt sie ihre Lust jede Nacht mit einem frischen weißen Mann. Am nächsten Morgen tötet sie jeden von ihnen, einfach weil sie sie nerven. In ganz Europa verstecken sich die verängstigten Männer bereits vor den Rittern der Königin. Eines Tages jedoch meldet sich ein alter weißer Mann freiwillig, eine Nacht mit der Königin zu verbringen, und erzählt ihr wie einst Scheherazade eine lange Geschichte: die Geschichte der weißen Witwe. Nach dem internationalen Erfolg ihres jüngsten Films Mond mit Florentina Holzinger in der Hauptrolle inszeniert die 1990 im Irak geborene Wiener Filmregisseurin Kurdwin Ayub in ihrer ersten Theaterarbeit lustig makaber die Geschichte einer Frau, die für ihre Leidenschaft über Leichen geht – mit Rapperin addeN und Georg Friedrich in den Hauptrollen und einem spektakulären Bühnenbild von Nina von Mechow.

Hinweise
ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren

© Bahar Kaygususz
© Apollonia T. Bitzan
© Apollonia T. Bitzan
© Apollonia T. Bitzan
© Apollonia T. Bitzan
© Apollonia T. Bitzan
© Apollonia T. Bitzan
© Apollonia T. Bitzan
© Apollonia T. Bitzan
© Apollonia T. Bitzan
© Apollonia T. Bitzan
© Apollonia T. Bitzan
Starts
"Es ist eigentlich ein Abend, den diese Zeit dringend braucht – in seinem dekonstruktivistischen wie satirischen Furor, seiner antiideologischen wie säkularen Schnoddrigkeit."
nachtkritik.de
Credits
Künstlerisches Team

Text, Regie Kurdwin Ayub Mit addeN, Samirah Breuer, Benny Claessens, Georg Friedrich, Zarah Kofler Tanzchor Felipe Barrera, Luisa Bocksnick, Luna Caric, Fares Ghamrawy, Jonas Hoffmann, Matti Goltz, Levin Kaufmann, Kilian Löderbusch, Rocio Parraga, Aminata Reuss, Lena Strützke, Christoph Viol (motion*s Tanz- und Bewegungsstudio Berlin) Choreografie Camilla Schielin Bühne, Kostüme Nina von Mechow Licht Denise Potratz Dramaturgie Leonie Hahn, Anna Heesen Weltpremiere Februar 2025, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (Berlin)

Produktion

Produktion Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (Berlin)

Das könnte dich auch interessieren

logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Wiener Festwochen | Freie Republik Wien Service
T +43 1 589 22 22
Mo–Fr (werktags), 10–15 Uhr
service@festwochen.at
Newsletter abonnieren