WFW Head 2025
logo
Musée Duras
Theater

Musée Duras

Text nach Marguerite Duras

Julien Gosselin

21. Juni
Sa 
12 Uhr
 
21. Juni
Sa 
14 Uhr
 
21. Juni
Sa 
16 Uhr
 
21. Juni
Sa 
18 Uhr
 
21. Juni
Sa 
20 Uhr
 
22. Juni
So 
12 Uhr
 
22. Juni
So 
14 Uhr
 
22. Juni
So 
16 Uhr
 
22. Juni
So 
18 Uhr
 
22. Juni
So 
20 Uhr
 
20 Euro pro Block / Kombipreis (pro Tag) 65 Euro
Englisch und Französisch mit deutschen und englischen Übertiteln
ca. 2 Std. pro Block, insgesamt 10 Std. (Pausen alle 30-60 Min.)

Der französische Theatermacher Julien Gosselin transportiert in Musée Duras mit einer Gruppe junger Schauspieler:innen die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras in die Gegenwart – über den Verlauf eines langen Tages.

„Er sagte ihr, dass er sie immer noch liebe, dass er nie aufhören werde, sie zu lieben, dass er sie lieben werde bis zu seinem Tod.“ – Julien Gosselins Musée Duras besteht aus elf Stücken, jedes für sich kürzer als eine Stunde. Die 15 jungen Schauspieler:innen tauchen gemeinsam mit dem Publikum tief in den Kosmos von Marguerite Duras ein: Die Autorin, die in diesem Jahr 111 geworden wäre, hat mit Werken wie Der Liebhaber, Der Schmerz oder Hiroshima, mon amour schonungslose Tiefenbohrungen über das Wesen von Liebe und Gewalt verfasst. Gosselin transportiert in Musée Duras über den Verlauf eines langen Tages die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin in die Gegenwart. Das Publikum kann das Musée Duras für zwei oder mehr Stunden besuchen, kann jederzeit kommen und gehen oder sich – mit kurzen Pausen zwischen den Stücken – ganz dem Sog der insgesamt zehnstündigen Aufführung hingeben. Eines ist sicher: Dieses Museum der Liebe ist leidenschaftlich vom Anfang bis zum Schluss.

Folgende Texte werden bei Musée Duras in den jeweiligen Blöcken gezeigt - Änderungen vorbehalten:

Block 1

L’homme assis dans le couloir (Der Mann im Flur)
Savannah Bay (Savannah Bay)
L’Amant (Der Liebhaber)

Block 2
Hiroshima mon amour (Hiroshima, mon amour)
La Maladie de la mort (Die Krankheit Tod)

Block 3
Suzanna Andler
Le Théâtre/ L’ Exposition de la peinture (Das Theater / Die Ausstellung der Malerei)


Block 4
La Douleur (Der Schmerz)
L’Amante Anglaise (Die englische Geliebte)


Block 5
La Musica (La Musica)
L’Homme atlantique (Atlantik-Mann)

Hinweise
ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 14 Jahren

© Christophe Raynaud de Lage
© Christophe Raynaud de Lage
© Christophe Raynaud de Lage
© Raynaud de Lage
© Christophe Raynaud de Lage
© Christophe Raynaud de Lage
© Christophe Raynaud de Lage
Credits
Künstlerisches Team

Regie, Bühne Julien Gosselin nach Marguerite Duras Mit Absolvent:innen des Conservatoire National Supérieur d’Art Dramatique de Paris 2025: Mélodie Adda, Rita Benmannana, Juliette Cahon, Alice Da Luz Gomes, Yanis Doinel, Jules Finn, Violette Grimaud, Atefa Hesari, Jeanne Louis-Calixte, Yoann Thibaut Mathias, Clara Pacini, Louis Pencréac’h, Lucile Rose, Founémoussou Sissoko, Denis Eyriey Dramaturgie Eddy d’Aranjo Mitarbeit Video Pierre Martin-Oriol Musik Guillaume Bachelé, Maxence Vandevelde Licht Nicolas Joubert Video Raphaël Oriol, Baudouin Rencurel Kostüme Valérie Montagu Regieassistenz Alice de la Bouillerie Tonregie Julien Feryn Mitarbeit Bühne Lisetta Buccellato

Produktion

Produktion Si vous pouviez lécher mon cœur, Odéon - Théâtre de l’Europe (Paris), Conservatoire Conservatoire National Supérieur d’Art Dramatique de Paris Mit Unterstützung von Jeune Théâtre National (Paris) Weltpremiere Oktober 2024, Conservatoire National Supérieur d’Art Dramatique (Paris)

DANK

Die Vorstellungen in Wien werden unterstützt von Institut francais d’Autriche.

Das könnte dich auch interessieren

logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Wiener Festwochen | Freie Republik Wien Service
T +43 1 589 22 22
Mo–Fr (werktags), 10–15 Uhr
service@festwochen.at
Newsletter abonnieren