WFW Head 2025
logo
© Theofilos Tsimas Goodbye, Lindita
Theater

Goodbye, Lindita

Mario Banushi

12. Juni
Do 
20.30 Uhr
 
13. Juni
Fr 
20.30 Uhr
 
14. Juni
Sa 
20.30 Uhr
 

In aufwühlend intimen Bildern erzählt der junge albanische Regie-Shootingstar Mario Banushi die Geschichte einer Familie, die von einem geliebten Menschen Abschied nimmt – ganz ohne Worte und mit der emotionalen Wucht einer griechischen Tragödie für die Gegenwart.

Goodbye, Lindita handelt von einer menschlichen Urerfahrung: dem Verlust eines geliebten Menschen. In einem Haus trauert eine Familie in aller Stille, bis eine Reihe von seltsamen Ereignissen ein Fenster zu einer Welt öffnet, in der sich die Erinnerung mit der Fantasie und die Realität mit den Träumen vermischt. Regie-Shootingstar Mario Banushi, geboren 1998 im albanischen Tirana, präsentiert erstmals seine Arbeit in Österreich: Goodbye, Lindita verarbeitet in aufwühlend intimen Bildern den Tod seiner Stiefmutter – ganz ohne Worte, mit der emotionalen Wucht einer griechischen Tragödie für die Gegenwart. Ohne die Figuren je sprechen zu hören, werden wir in dieser bildstarken und persönlichen Theaterarbeit Zeug:innen einer inneren Reise: Wie nimmt man von den Menschen, die man am meisten liebt, Abschied?

Hinweise
ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren

ARTIST TALK

13 June, following the performance

© Theofilos Tsimas
© Theofilos Tsimas
© Theofilos Tsimas
© Theofilos Tsimas
© Theofilos Tsimas
Credits
Künstlerisches Team

Konzept, Regie Mario Banushi Dramaturgie Sophia Eftychiadou Bühne, Kostüm Sotiris Melanos Musik Emmanouel Rovithis Licht Tasos Palaioroutas Dramaturgie National Theatre of Greece Aspasia-Maria Alexiou Regieassistenz Afroditi Kapokaki, Theodora Patiti Mit Chrysi Vidalaki, Babis Galiatsatos, Helene Habia Nzanga, Erifyli Kitzoglou, Katerina Kristo, Mario Banousi, Vassiana Skopetea, Alexandra Hasani Fotografie Theofilos Tsimas Video Nikos Pastras Produktionsleitung Efi Panourgia Inspizienz Efi Christodoulopoulou Bühnentechnik Thomas Kazantzidis, Panos Koutsoumanis, Vassilis Stavroulakis Lichttechnik George Athanasiou, Georgios Kalantzis, Haris Vasilopoulos Tontechnik Dimosthenis Livitsanos Leitung Requisite Michalis Adamis Malerei, Bildhauerei Mais Polyzos, Thenia Verikouki, Vladimiros Mitropoulos, Stavros Paneras, Dimitris Touris, Thanasis Fotinias Holzarbeiten Michael Kostas, Simos Kazantzidis, Periklis Kalogiannis, Ilias Kalivas, Georgios Kandalepas, Ilias Plastiras Metallarbeiten Stavros Komninos, Panagiotis Panagopoulos, Labros Stafilas Schneiderei Efi Karantasiou, Theodora Vestarxi, Despoina Moutafi, Maria Spiliopoulou, Martha Charalabidou Weltpremiere März 2023, National Theatre of Greece (Athen)

Produktion

Produktion National Theatre of Greece (Athen)

Das könnte dich auch interessieren

logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Wiener Festwochen | Freie Republik Wien Service
T +43 1 589 22 22
Mo–Fr (werktags), 10–15 Uhr
service@festwochen.at
Newsletter abonnieren