
In der neuen Performance-Installation des gefeierten Künstlerduos SIGNA bietet ein mysteriöses Unternehmen dem Publikum eine einzigartige Simulation an: Das Letzte Jahr – eine sechsstündige individuelle Zeitreise an das Ende des eigenen Lebens.
Du weißt nicht, wie du hierhergekommen bist oder wann.
Was will man hier von dir?
Du erinnerst dich nicht daran, was du verloren hast,
aber du weißt, es ist enorm.
Du weißt nicht, welches Jahr es ist, es kam so plötzlich.
Dein letztes Jahr.
Ein mysteriöses Unternehmen bietet eine einzigartige Simulation an: Das Letzte Jahr – eine sechsstündige individuelle Zeitreise an das Ende des eigenen Lebens. Angehörige, Personal und Sterbende finden sich in einem Pflegeheim wieder, auf einer sonnendurchfluteten Wiese oder vor den Toren des Himmels, während die Simulation voranschreitet, pausiert, sich im Kreis dreht. Lebenslinien verschwimmen. Verfehlte Entscheidungen treten ins Bewusstsein. Sehnsüchte werden zu gelebten Fantasien, die im nächsten Moment vergessen sind. Das gefeierte dänisch-österreichische Künstlerduo SIGNA entwickelt seine neue Performance-Installation mit 40 Performer:innen speziell für das Haus der Republik im Funkhaus.

Konzept, Text, Regie Signa Köstler Künstlerische Projektleitung Arthur Köstler, Lorenz Vetter Bühne Lorenz Vetter & Signa Köstler mit Tristan Kold Kostüm Signa Köstler, Tristan Kold Audiovisuelles Konzept Arthur Köstler Multimedia, Sounddesign Denis Połeć Dramaturgie Mara Nitz Mit Anna Agnieszka Salamon Berenike Harnisch Evi Meinardus Betty / Putzkraft Leonie Wegner Frau Berndl Signa Köstler Cara Lotta Thoms Celena Melli Müller Claudine Hartenstein Anouschka Doinet Dagmar Herbst Judith Richter Dorit Ebensteiner Charlotta Ruth Dr. Cordian Landauer Philipp Rauch Dr. Ivana Feist Pia Düsterhus Dr. Konrad Huber Tilman Gunz Egon Hinteregger Andreas Schneiders Fiora Waldecker Benita Martins Mädchen Luna Worthmann Junge Lucie Rudolph Hans Tobias Ofenbauer Hector Klein Stanislaus Dick Hector Koch Denis Połeć Hector Pohl Benjamin Spindelberg Hector Preuss Mara Nitz Hector Schenk Victor Wewerke Hector Stahl Dominik Klingberg Hector Teodorescu jr. Tristan Kold Isidora Holzbauer Anina Doinet Jimmy Willy Mutzenpachner Jolande Bahrenfels Sabrina Strehl Jorinda Horn Annabel Grosse Karl Dreschler Arthur Köstler Kuno Bernhofer Mario Högemann Norberta Kaltenbach Saskia Kaufmann Norwin Stettenhof Hans-Günter Brünker Perdita Kastner Franziska Zauner Peter Joseph Lang Romilda Kirsch Timna Krenn Rosa Luisa Taraz Roswitha Gerst Helga Sieler Severina Glogauer Sonja Salkowitsch Eros Drosselmeyer Tom Korn Valeska Knappenberger Gabi Hift Wanda Katharina Mairinger Wendelin Gravenstein Marcel Jacqueline Gisdol Zelda Dorn Mareike Wenzel Zita Hahn Joelina Spieß
Die Vorstellungen in Wien werden unterstützt von der Botschaft & Ständigen Vertretung Dänemarks.
Dank an 48-er Tandler Margareten, Boutiquehotel Stadthalle, Clara Fey Campus Maria Regina, ehem. Sozialmedizinisches Zentrum – Baumgartner Höhe | Otto-Wagner-Spital (Klinik Penzing), FOQUS Ärzteheim Wohn- und Pflegezentrum, Heilsarmee Österreich – Wien, Hilfswerk Wien, Hotel Admiral, Hotel-Pension Baron am Schottentor, Hotel Stefanie, Hotel Viktoria, Imlauer Hotel Wien, Pension Erlaa, Pension Excellence, Urban Boutique Hotel, URBANAUTS Hospitality, Volkshilfe Wien und Kollektiv Plan B Crew GmbH, Dr. Alexandra Andorfer-Rameder, Andreas Dusatko, Andreas Ferner, Frau Savic und Miro, Alfred Köstler, Dorthe Arendt Elkjær