WFW Head 2025
logo
Das Letzte Jahr
Performance

Das Letzte Jahr

SIGNA

Derzeit keine Karten.
17. Mai
29. Juni
jeden Samstag und Sonntag, 16 Uhr; jeden Montag und Dienstag, 18 Uhr
 

In der neuen Performance-Installation des gefeierten Künstlerduos SIGNA bietet ein mysteriöses Unternehmen dem Publikum eine einzigartige Simulation an: Das Letzte Jahr – eine sechsstündige individuelle Zeitreise an das Ende des eigenen Lebens.

Du weißt nicht, wie du hierhergekommen bist oder wann.
Was will man hier von dir?
Du erinnerst dich nicht daran, was du verloren hast,
aber du weißt, es ist enorm.
Du weißt nicht, welches Jahr es ist, es kam so plötzlich.
Dein letztes Jahr.

Ein mysteriöses Unternehmen bietet eine einzigartige Simulation an: Das Letzte Jahr – eine sechsstündige individuelle Zeitreise an das Ende des eigenen Lebens. Angehörige, Personal und Sterbende finden sich in einem Pflegeheim wieder, auf einer sonnendurchfluteten Wiese oder vor den Toren des Himmels, während die Simulation voranschreitet, pausiert, sich im Kreis dreht. Lebenslinien verschwimmen. Verfehlte Entscheidungen treten ins Bewusstsein. Sehnsüchte werden zu gelebten Fantasien, die im nächsten Moment vergessen sind. Das gefeierte dänisch-österreichische Künstlerduo SIGNA entwickelt seine neue Performance-Installation mit 40 Performer:innen speziell für das Haus der Republik im Funkhaus.

Hinweise
BITTE BEACHTEN
  • Du musst dich am Anfang der Vorstellung umkleiden. Sichtbare Kleidung (Hose, Rock / Oberteil / Schuhe) wird ausgezogen, kommt in eine Tasche und wird sicher verwahrt. Eine entsprechende Kleidung (etwas Bequemes), Schuhe und eine kleine Bauchtasche werden bereitgestellt.
  • Du darfst kein Handy und keine Tasche in die Vorstellung mitnehmen. Diese werden mit der privaten Kleidung verwahrt.
  • Bitte bring Bargeld für Erfrischungen etc. mit. Die Konsumation ist freiwillig.
  • Es gibt keine Barrierefreiheit.
  • Es gibt KEINEN Nacheinlass.
INFO

Zusätzlich gibt es im Haus der Republik eine Ausstellung von SIGNA.

ALTERSBESCHRÄNKUNG

Ab 16 Jahren

Credits
Künstlerisches Team

Konzept, Text, Regie Signa Köstler Künstlerische Projektleitung Arthur Köstler, Lorenz Vetter Bühne Lorenz Vetter, Signa Köstler Audiovisuelles Konzept Arthur Köstler Multimedia Denis Połeć Dramaturgie Mara Nitz Mit Hans-Günter Brünker, Cornelia Dexl, Anina Doinet, Anouschka Doinet, Stanislaus Dick, Pia Düsterhus, Marcel Jacqueline Gisdol, Annabel Grosse, Tilman Gunz, Gabi Hift, Mario Högemann, Lukas Johne, Saskia Kaufmann, Dominik Klingberg, Arthur Köstler, Signa Köstler, Tom Korn, Timna Krenn, Joseph Lang, Katharina Mairinger, Benita Martins, Evi Meinardus, Melli Müller, Willy Mutzenpachner, Mara Nitz, Tobias Ofenbauer, Denis Połeć, Philipp Rauch, Judith Richter, Lucie Rudolph, Charlotta Ruth, Sonja Salkowitsch, Andreas Schneiders, Helga Sieler, Joelina Spieß, Benjamin Spindelberg, Sabrina Strehl, Luisa Taraz, Lotta Thoms, Leonie Wegner, Mareike Wenzel, Victor Wewerke, Luna Worthmann, Franziska Zauner

DANK

Die Vorstellungen in Wien werden unterstützt von der Botschaft & Ständigen Vertretung Dänemarks.

Das könnte dich auch interessieren

logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Wiener Festwochen | Freie Republik Wien Service
T +43 1 589 22 22
Mo–Fr (werktags), 10–15 Uhr
service@festwochen.at
Newsletter abonnieren