WFW Head 2025
logo
Angewandte Liebe
Eintritt frei

Angewandte Liebe

Universität für angewandte Kunst

Social Design Studio & Institut für Sprachkunst

Studierende und Lehrende des Social Design Studios sowie des Instituts für Sprachkunst haben sich zwei Semester lang mit der Geschichte des Funkhauses vertraut gemacht und Beziehungen mit dem Gebäude und dessen Nachbarschaft aufgebaut. Davon ausgehend gestalten sie während der Dauer des Festivals – mit Worten mit Körpereinsatz – das Haus der Republik und machen das unbekannte Innere des Gebäudes erfahrbar. Das ehemalige Funkhaus wird vom Keller über die Toiletten bis in den Garten zu einem Raum des Austauschs: um einander zuzuhören, sich auszuhalten und gemeinsam neue Erfahrungen zu machen. Die Studierenden bespielen das Haus der Republik über den gesamten Zeitraum mit unterschiedlichen Formaten wie einem performativen Nagelstudio oder auch dem Love Fight Club. Sie laden ein, gemeinsam zu performen und nachzudenken, wie das eigentlich so ist mit der Liebe: Was bedeutet es, wenn sie endet – und wo ist sie überhaupt zu finden? Lässt sie sich regeln, zähmen und professionalisieren? Jeden Mittwochabend gestalten die Studierenden eine special edition von Angewandte Liebe!

Dank an Didi Bruckmayr, Peter Sandbichler und Jakob Glasner.

  • Club Club der Republik

    Was passiert, wenn Hören zur Nebensache wird? Der Club wird zu einem Spielplatz, der gespürt werden kann.
    Klang wird hier nicht nur gehört, sondern durchdringt den Körper.
    Durch den Einsatz vibrierender Materialien und einer interaktiven haptischen Gestaltung wird Musik jenseits des Hörbaren erfahrbar.
    Der Club soll Raum für Menschen mit unterschiedlichen Wahrnehmungen schaffen.

    Es entsteht ein Ort des gemeinsamen Erfahrens: es ist ein spielerischer Versuch, vielfältige Bedürfnisse einzubeziehen und die gewohnten Strukturen von Clubkultur neu zu denken.

    Was bedeutet eigentlich Inklusion in der Clubkultur? Und wie können wir wirklich alle willkommen heißen? Dieser Raum lädt zur Diskussion ein.

    Idee und Konzept Raum: YCINMC – Your Club Is Not My Club
    Ein Projekt von:
    Theodora Hergheligiu, Johanna Kalinke, Réka Novák, Lukas Weinlein
    Idee und Konzept Bühne: Felicia Riegel

  • Love Chairs Hallway

    Love Chairs möblieren das Hauptquartier der Festwochen. Verteilt im gesamten Funkhaus laden sie ein, fordern sie auf, verführen und verlocken sie dazu, sich zu setzen, sich zu sammeln und einzulassen auf unerwartete Begegnungen und Ereignisse. Diese besonderen Einrichtungsgegenstände bieten Luxus für alle, im Haus der Republik, mit Blick auf die große Uhr, die uns dringlich an die Zukunft erinnert.

    Idee, Konzept, Ausführende: Ilia Gromov, Zhengyi Wang, Susanne Büchele, Hannah Horn, Joanna Weise, Akina Hocke, Lucie Urban, Bazzichelli, Markus Feifel Pargas, Ana Dos Santos, Grayson Ruple, Viktoriia Aksenova, Hannah Leimberger, Laura Fellerer, Marie Siebdrat, Milena Nowak, Karlotta Leonie Paul, Simon Wallis
    Öffnungszeiten:
     durchgehend

  • Curtains for Commons Archiv

    Aus gesammelten Gardinen entstehen Fahnen, die das Private und das Öffentliche verbinden, individuelle Geschichten vereinen und an Austausch, Gemeinschaft und Zusammenhalt erinnern. Der Wind weht die Vorhänge von innen nach außen, streift die Fassade. Die Flaggen stehen symbolisch für erweiterten Wohnraum – ein Zeichen dafür, dass öffentlicher Raum als Gemeingut verstanden werden sollte, offen für alle. Die Vorhänge aus dem Privathaushalt besetzen den Leerstand und gehen in einer assoziativen Aufschlüsselung der Frage nach, was das Private ohne das Öffentliche ist und wo diese Kategorien verschwimmen. Vorhang, Text und Wind führen durch Bedeutungsebenen, die sich ständig verschieben. Luftig, grenzenlos. Bis andere Vorhänge in den hier geplanten Luxuswohnungen stehen und wehen.

    Ein Projekt der
    Social Design Klasse und der Sprachkunst
    Esma Ahmedi, Stephanie Bauer, Paul Budniewski, Fanny Dobler, Hannah Leimberger, Ladja Tsvetkov
    Öffnungszeiten:
     jeden Mittwoch, 16–22 Uhr

  • The Relationship Archiv

    The Relationship ist ein Gefäß, das Wertsachen enthält und ein Raum, der die Lebewesen aufnimmt, die an Bord kommen. Die Wertsachen sind die Erkenntnisse und Erfahrungen, welche die Perspektive der einzelnen Lebewesen ausmachen. Das Schiff ist ein Ort des Austauschs, der Reflexion, der Gemeinschaft und des gemeinsamen Lernens. Diese Begegnungen helfen, die Richtung zu bestimmen, in die sich The Relationship bewegt. Manchmal ist der Weg klar, manchmal treibt das Schiff unkontrolliert in die eine oder andere Richtung, aber es sind die Erfahrungen der Crew an Bord, die das Navigieren in schwierigen Gewässern sicherer machen. Durch den Austausch dieser Perspektiven mit jedem Mitglied der Besatzung wird das Schiff stabilisiert, was die Reise erleichtert.

    Idee und Konzept: Susanne Büchele, Daniël Siegersma, Grayson Ruple, Viktoriia Aksenova
    Öffnungszeiten: jeden Mittwoch, Samstag & Sonntag, 16–22 Uhr
    Weitere Infos: www.the-relationship.org

  • Blush&Flush WC Foyer

    Macht Liebe frei? Oder konfrontiert sie uns nicht vielmehr mit den Normen einer Gesellschaft, mit zu engen Erwartungen, mit Ungleichheit und nicht zuletzt mit der Angst vor Zurückweisung? Eine Toilette im Funkhaus wird in einen interaktiven Restroom transformiert, der Platz schafft für Unausgesprochenes, Heimliches, für intime Worte, die sich in den Songs der LUV Band wiederfinden werden.

    Idee und Konzept: Akina Hocke, Lucie Urban, Kerim El-Mokdad
    Öffnungszeiten: durchgehend
    Weitere Infos: @blush.and.flush

  • sNails Studio Archiv

    @snails_megazine macht die Geschichten, die Pflegearbeit und die Kreativität rund um die Nagelkultur erfahrbar. Nach dem Start des sNails Magazins haben wir vier in Wien ansässige Nagelkünstler eingeladen, das Studio mit uns zu kuratieren - und das zu tun, was sie an Nägeln lieben! Jede Woche wird eine anderere Künstlerin den Raum übernehmen und die Nagelpflege in eine spielerische, ausdrucksstarke und gemeinschaftliche Erfahrung verwandeln.

    Idee und Konzept: Viktoriia Aksenova, Mildred Cheng
    Nail Artists: 21.5. @trolls_claw, 28.5. @swamp_nailss, 4.6. @laudo.nails, 11.6. @lilsbeautique
    Öffnungszeiten: jeden Mittwoch, 14–20 Uhr

Weitere Formate

logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Wiener Festwochen | Freie Republik Wien Service
T +43 1 589 22 22
Mo–Fr (werktags), 10–17 Uhr
service@festwochen.at

Newsletter abonnieren