
Kinder, Wissenschaftler:innen und Künstler:innen haben eines gemeinsam: Sie hören nie auf, Fragen zu stellen. Seit 2003 begeistern die ZOOM Kindervorlesungen Besucher:innen ab acht Jahren für unterschiedlichste Forschungsbereiche. Dabei behandeln renommierte Wissenschaftler:innen Themen, die Kinder besonders interessieren. Das junge Publikum stellt Fragen, bringt sich ein und fordert die Vortragenden mit seiner Neugierde heraus. Für die Spezialreihe der Kindervorlesungen rund um das Thema Liebe kooperieren die Wiener Festwochen | Freie Republik Wien mit dem ZOOM Kindermuseum, um das Haus der Republik zu einem Ort des lebendigen Diskurses zu machen. Zusätzlich zu den Kindervorlesungen werden Kinder und Jugendliche aufgerufen, das Festivalzentrum und die Republik der Liebe aus junger Perspektive zu erforschen und mitzugestalten.
Julia Holzer, 5.6., 10 Uhr
Kann man Lernen lieben? Und was hat Mut damit zu tun?
Selbstwert bedeutet, wie du dich selbst siehst und was du über dich denkst. Er beeinflusst, wie du mit Herausforderungen umgehst und wie viel Mut du hast, Neues zu lernen. In dieser Vorlesung sprechen wir darüber, wie Liebe und Vertrauen in dich selbst dich stark machen können - und was das Lernen in der Schule damit zu tun hat.
Laura Wiesböck, 12.6., 10 Uhr
Was ist Liebe? Über Beziehungen, Gefühle und was sie für uns bedeuten
Es gibt viele verschiedene Arten von Liebe, und sie machen unser Leben besonders. Wie wir Liebe verstehen, hängt oft davon ab, was andere von uns erwarten. Gemeinsam sprechen wir darüber, was Liebe für uns bedeutet – und dass Liebe nicht nur etwas ist, das man fühlt, sondern auch etwas, das man tut.
In Kooperation mit dem ZOOM Kindermuseum