WFW Head 2025
logo
© James Robins Rede an Europa
Debatte
Eintritt frei

Eine Rede an Europa 2025

Lea Ypi

15. Mai
Do 
18 Uhr
 

Seit 2019 liefert die von der ERSTE Stiftung initiierte Vor­lesungsreihe Eine Rede an Europa kritische Impulse zur Gegen­wart und Zukunft Europas. Als Ort dient der Wiener Judenplatz, der daran erinnert, dass Europa nur im Spiegel seiner Geschichte verstanden werden kann. In der ersten Rede an Europa 2019 betonte Timothy Snyder, dass Europa nur eine Hoffnung für unsere Zeit werden könne, wenn es den Mythos der unschuldigen Nationalstaatlichkeit ablege. Als zweite Rednerin sprach 2023 die ukrainische Menschenrechtsaktivistin Oleksandra Matwijtschuk. Ihrer Organisation Center for Civil Liberties wurde im Jahr davor der Friedensnobelpreis verliehen. 2024 hielt der israe­lisch-deutsche Philosoph Omri Boehm die Rede unter großem medialen Interesse. Er analysierte die Bedeutung der Verbrechen des Kolonialismus und des Holocaust für Europas politisches Selbstverständnis. In diesem Jahr wird die albanisch-britische Politikwissenschaftlerin und Philosophin Lea Ypi die Rede an Europa halten. Ypi forscht unter anderem zu Demokratie und Migration. Internationale Aufmerksamkeit erlangte ihr Bestseller Frei, der eine persönliche und philosophische Reflexion über Freiheit, Identität und die Herausforderungen des politischen Wandels ist.

Hinweise

Open Air Veranstaltung

© James Robins
© James Robins
Credits
Dank

Eine gemeinsame Veranstaltung von Wiener Festwochen | Freie Republik Wien, ERSTE Stiftung und Institut für die Wissenschaften vom Menschen In Kooperation mit Jüdisches Museum Wien

logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Wiener Festwochen | Freie Republik Wien Service
T +43 1 589 22 22
Mo–Fr (werktags), 10–15 Uhr
service@festwochen.at
Newsletter abonnieren