WFW Head 2025
logo
Rede an Europa
Debatte
Eintritt frei

Eine Rede an Europa 2025

Lea Ypi

15. Mai
Do. 
18 Uhr

Lea Ypi zählt zu den interessantesten politischen Denkerinnen unserer Zeit. Einem breiten Publikum ist sie durch ihr Buch Frei, Memoir und scharfsinnige Reflexion über ihr Erwachsenwerden im poststalinistischen Albanien, bekannt. Sie spricht am Judenplatz über ein brisantes demokratiepolitisches Thema: Immer mehr Menschen sind aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit von politischer Teilhabe ausgeschlossen.

Seit 2019 liefert die von der ERSTE Stiftung initiierte Rede an Europa eine grundsätzliche Reflexion zur Gegenwart und Zukunft Europas. Als Ort dient der Wiener Judenplatz, der daran erinnert, dass Europa nur im Spiegel seiner Geschichte verstanden werden kann. Nach dem amerikanischen Historiker Timothy Snyder, der ukrainischen Menschenrechtsaktivistin Oleksandra Matwijtschuk und dem israelisch-deutschen Philosophen Omri Boehm hält in diesem Jahr die albanisch-britische Politikwissenschaftlerin und Philosophin Lea Ypi die Rede an Europa über Migration und Staatsbürgerschaft im 21. Jahrhundert.

Hinweise

Open Air Veranstaltung (findet grundsätzlich auch bei leichtem Regen statt)

Credits
Dank

Eine gemeinsame Veranstaltung von Wiener Festwochen | Freie Republik Wien, ERSTE Stiftung und Institut für die Wissenschaften vom Menschen. In Kooperation mit Jüdisches Museum Wien

logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Wiener Festwochen | Freie Republik Wien Service
T +43 1 589 22 22
Mo–Fr (werktags), 10–15 Uhr
service@festwochen.at
Newsletter abonnieren