
Aleksandar Zograf, der in den 1980ern in Jugoslawien mit Underground-Comics begann, gibt Einblicke in sein Schaffen und die Kunst des Comic-Erzählens und seinem Konzept der „Minor Findings“. Er spricht über Comics als Medium des Widerstands, der Erinnerungskultur und der Aufklärung und Empathie – bis hin zu den aktuellen Studentenprotesten in Serbien, deren Chronist er ist. Comics als Teil einer sanften Radikalität.
Workshop
13-16 Uhr (Eintritt frei)
Anmeldung via Formular mit kurzem Motivationsschreiben (sag uns in 2-3 Sätzen wieso du dabei sein willst) bis zum 21. Mai erforderlich.
Die Teilnehmenden werden bis zum 26. Mai benachrichtigt.
Masterclass
17-18 Uhr (Eintritt frei)
Eine begleitende Ausstellung in der Brunnenpassage (29. Mai – 1. Juni) zeigt einen Querschnitt seines Werks.
Donnerstag, 29. Mai, ab 19 Uhr
Brunnenpassage (Brunnengasse 71 / Yppenplatz):
Draw&Sound – Live-Performance von Aleksandar Zograf & Jelena Popržan
+ Vernissage & Publikumsgespräch mit Aleksandar Zograf
Moderation: Ivan Petrović (Vienna Comix Week)
Musik trifft Zeichnung, Klang trifft Linie: Die Wiener Musikerin Jelena Popržan und der serbische Comic-Künstler Aleksandar Zograf begegnen einander live auf der Bühne – improvisierend, reagierend, inspirierend. Während Popržan mit Bratsche, Stimme und Elektronik Klangwelten erschafft, entstehen auf der Leinwand Zografs Zeichnungen in Echtzeit – poetisch, politisch, persönlich.In ihrer Performance erinnern sie an den Regisseur und antifaschistischen Widerstandskämpfer Vojislav „Voja“ Nanović – und schlagen eine Brücke zu den aktuellen Protesten in Serbien gegen autoritäre Tendenzen.Ein Abend zwischen Bild und Ton, zwischen Erinnerung und Gegenwart. Unvorhersehbar. Berührend. Live.
Im Anschluss: Dj-Set von Marko DinićIn Kooperation mit der Wiener Brunnenpassage & Vienna Comix Week 2025