Medea gilt als berüchtigtste Beziehungstragödie der griechischen Antike. Der Konflikt gipfelt im Mord der Mutter an ihren eigenen Kindern, die in der Tragödie zum Schweigen verdammt sind. In Medeas Kinder stellt Milo Rau dieses klassische Arrangement auf den Kopf: Sechs Kinder im Alter von acht bis dreizehn Jahren ergreifen das Wort. Ausgehend von einem realen Kriminalfall und dem Mehrfachmord in Medea reflektieren sie die absurden und blutigen Tragödien der Erwachsenen und ihre eigene (tragische) Welt. Eine kleine Geschichte des Theaters und eine ebenso grausame wie poetische Schule des Lebens.
Mit Peter Seynaeve / Lien Wildemeersch, Jade Versluys / Bernice Van Walleghem, Gabriël El Houari / Aiko Benaouisse, Emma Van de Casteele / Helena Van de Casteele, Sanne De Waele / Ella Brennan, Anna Matthys / Juliette Debackere, Vik Neirinck / Elias Maes Regie Milo Rau Dramaturgie Kaatje De Geest Video Moritz von Dungern Licht Dennis Diels Kostüm Jo De Visscher Bühne ruimtevaarders
Produktion NTGent Koproduktion Wiener Festwochen | Freie Republik Wien, ITA - Internationaal Theater Amsterdam, Tandem - Scène nationale (Arras Douai)
Uraufführung April 2024, NT Gent
Wiener Festwochen 2013 Moskauer Prozesse
Wiener Festwochen 2015 The Civil Wars
Wiener Festwochen 2017 Agora
Wiener Festwochen 2019 Orest in Mossul
Wiener Festwochen 2020 Against Integration (online)
Wiener Festwochen 2023 Antigone im Amazonas