Wenn die Realität nur eine Summe subjektiver Fakten und individueller Fiktionen ist, was dann? Tanya Beyeler und Pablo Gisbert, die seit 2010 erfolgreich als El Conde de Torrefiel zusammenarbeiten und 2018 mit La Plaza bei den Wiener Festwochen für Furore sorgten, sehen die Idee einer gemeinsamen Wirklichkeit als längst überholt. Ausgehend von einer nicht mehr greifbaren Welt nehmen sie in Una imagen interior (Ein Bild aus dem Inneren) das Publikum mit auf eine Reise in einen Körper, seinen Geist und die tiefsten Winkel der Vorstellungskraft. Wohin führt diese Flucht vor der äußeren Welt und somit jenen Bildern und Fiktionen, die uns kontrollieren? Der Moment eines Augenzwinkerns entfaltet sich als 90-minütige poetische Introspektion, an dessen Ende die Rückkehr in die physikalische Materialität der Welt vollzogen wird. Das Wagnis, Realität und Imagination, Natürlichkeit und Künstlichkeit, Individuum und Kollektiv gegeneinander auszuspielen, unternehmen El Conde de Torrefiel erneut in ihrer unkonventionellen Komposition von minimalistischer Choreografie, bestechenden Bildern und extrem pointierter Erzählung. Gnadenlos ist der Zoom auf eine Gegenwart, die in Fragmente zerbricht. Überlebensnotwendig das Trainieren unserer Vorstellungskraft für die Ungewissheit der Zukunft.
- Künstlerisches Team
Konzept, Idee El Conde de Torrefiel in Zusammenarbeit mit den Performer*innen Regie Tanya Beyeler, Pablo Gisbert Text Pablo Gisbert Mit Gloria March, Julian Hackenberg, Mauro Molina, David Mallols, Anaïs Doménech, Paula Dominici, Elisabeth Eppsteiner, Amadeus Kronheim, Fauna Mosleh, Emilia Puschacher, Susanne Ramberger Bühne, Kostüme Maria Alejandre, Estel Cristià Skulpturen Mireia Donat Melús Robotik José Brotons Pla Licht Manoly Rubio García Sounddesign Rebecca Praga, Uriel Ireland Kostüme El Conde de Torrefiel Setkonstruktion Los Reyes del Mambo, Isaac Torres, Miguel Pellejero Szenenwechsel Miguel Pellejero Übersetzung Martin Orti (Deutsch), Nika Blazer (Englisch) Technische Leitung Isaac Torres Tontechnik Uriel Ireland Lichttechnik Tour Roberto Baldinelli Produktionsleitung, Administration Haizea Arrizabalaga Distribution Caravan Productions (Brussels)
- Produktion
Produktion CIELO DRIVE S Koproduktion Wiener Festwochen, Kunstenfestivaldesarts (Brüssel), Le Grütli – Centre de production et de diffusion des Arts vivants (Genf), GREC Festival de Barcelona, Centro de Cultura Contemporánea Codeduque (Madrid), Festival d’Automne à Paris, Festival d'Avignon, Teatro Piemonte Europa / Festival delle Colline Torinesi (Turin), Points Communs - Nouvelle scène nationale Cergy-Pontoise/Val d’Oise, La Vilette (Paris) Mit Unterstützung von ICEC - Generalitat de Catalunya, Teatre El Musical (València) and Centro Párraga (Murcia) Dank an Fernando Gandasegui, Marta Echaves, El Consulado (València), La Internacional teatral (València), Salva Gisbert, Amalia Donat
Uraufführung Mai 2022, Wiener Festwochen