Während eine improvisierte Raveparty im Wald ihren Lauf nimmt. Während die Flugbegleiter:innen ihre Nervosität mit einem professionellen Lächeln maskieren. Und während 80 Menschen auf einem Boot von Tripoli in Richtung Italien hoffen. Während all das in keinerlei Verbindung miteinander zu stehen scheint, macht die verstreichende Zeit aus Disparatem etwas Gleichzeitiges. El Conde de Torrefiel, bestehend aus der Regisseurin Tanya Beyeler und dem Autor Pablo Gisbert, entwerfen mit Ultrafiktion Nr. 1 / Zeitbruchstücke ein Mosaik fragiler Geschichten. Doch die Rahmung „Bühne“ fehlt. Hier gibt es „Wiese“. Mitten in der Natur steht ein Screen und ertönt ein Sound. Dann bricht die Dämmerung herein und die gerade noch vertraute Umgebung erfährt im unwirklich wirklichen Grau eine neue Fragwürdigkeit. Die Künstlichkeit der Theatermittel rückt umso deutlicher in den Fokus. Die Fiktionalisierung der Realität setzt ein. Die Bäume beginnen zu tanzen. Das Theater passiert im eigenen Kopf.
- Künstlerisches Team
Konzept, Idee El Conde de Torrefiel Regie, Text, Dramaturgie Tanya Beyeler, Pablo Gisbert Sounddesign Rebecca Praga, Uriel Ireland Inspizienz Roberto Baldinelli Technische Koordination Isaac Torres Schäfer Francesco Baldacci Übersetzung Martin Orti (Deutsch), Nika Blazer (Englisch) Produktionsleitung, Administration Haizea Arrizabalaga Distribution, Tourmanagement Caravan Production (Brussels)
- Produktion
Produktion Festival Santarcangelo, CIELO DRIVE SL Mit Unterstützung von ICEC - Generalitat de Catalunya, Institut Ramón Llull (Barcelona), INAEM - Ministerio de Cultura y Deporte (Spanien)
Uraufführung Juli 2021, Festival Santarcangelo