Festwochen Coproduction Weltpremiere
Keyvan Sarreshteh
Timescape
Theater
Preis 20 Euro
Sprache Farsi mit deutschen und englischen Übertiteln
Dauer 60 Min.
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Termine
16. Mai
Dienstag
Zeit 20.30 Uhr
 
17. Mai
Mittwoch
Zeit 20.30 Uhr
 
18. Mai
Donnerstag
Zeit 20.30 Uhr
 
19. Mai
Freitag
Zeit 20.30 Uhr
 
16. Mai
Dienstag
Zeit 20.30 Uhr
 
17. Mai
Mittwoch
Zeit 20.30 Uhr
 
18. Mai
Donnerstag
Zeit 20.30 Uhr
 
19. Mai
Freitag
Zeit 20.30 Uhr
 
© Nurith Wagner Strauss
© Nurith Wagner Strauss
© Nurith Wagner Strauss
© Nurith Wagner Strauss
© Nurith Wagner Strauss
© Raoofeh Rostami

Der iranische Schriftsteller, Theatermacher und Geschichtenerzähler Keyvan Sarreshteh imaginiert mit seiner neuen Arbeit Timescape die Zeit als Landschaft. Unter Verwendung persönlicher, aber unvollständiger Objekte wie Filmnegative, leere Seiten alter Tagebücher oder unbenutzte Kinderutensilien durchqueren wir die Lebensgeschichte von Sarreshteh und seiner Familie wie einen Raum. Die Biografien werden dabei zum Rahmen für eine andere, neue Erzählung: „Der Zeitreisende ist verloren. Er ist schon so lange unterwegs, dass er inzwischen vergessen hat, wohin er gehen sollte oder wohin er zurückkehren kann.“ Theater ist ein Ort des Dazwischen. Zwischen Realität und Fiktion, Authentizität und Erfindung. An diesem unmöglichen Ort macht Sarreshteh eine Möglichkeit auf: der Vergänglichkeit und Schwierigkeit des Moments zu entfliehen, indem er eine Geschichte erzählt über einen Erzähler, der nicht präsent sein kann, und einen Zeitreisenden, der die Anwesenheit von zwei Menschen, die ihm lieb und teuer sind, verloren hat.

Eine Nachricht des künstlerischen Teams:
Vor ein paar Wochen gab es die zwei fehlenden Menschen nur in der Geschichte.
Während des Schreibens bereiteten wir uns darauf vor, nach Wien zu reisen, um diese Produktion zu zeigen, damit Sie dem, was wir geschaffen haben, das hinzufügen, was Sie mitbringen. Wir waren zu dritt. Doch jetzt, wo Sie dies lesen, ist nur Keyvan anwesend. Zwei von uns, Zahra und Ramin, wurden am Reisen gehindert. Hier wurde das Politische sehr persönlich. Aus Gründen, die wir nicht kannten, wurden ihre Visa abgelehnt, aus Gründen, die uns vorenthalten wurden, die wir aber aus inoffiziellen Quellen erfahren haben. Sie wurden abgelehnt, weil sie waren, wer sie waren: Junge iranische Künstler:innen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen.
Sie sind keine Zeitreisenden, sie können nie zu diesem Moment zurückkehren und ihn erneut erleben. Wir haben nichts als die Erinnerung an ihre Abwesenheit. Und ihre Erinnerung daran wird die Erinnerung an eine verpasste Gegenwart sein.

Künstlerisches Team

Von und mit Keyvan Sarreshteh Konzept und Kreation Keyvan Sarreshteh, Zahra Mohseni Assistenz Ramin Ziaee Sound Kaveh Abedin Licht Ali Kouzehgar Produktionsleitung Raha Rajabi

Produktion

Produktion Nowrouze Honar Theatre Koproduktion Wiener Festwochen, Points communs, Nouvelle scène nationale de Cergy-Pontoise et du Val d'Oise Tour, Internationale Distribution NH Theatre Agency

Uraufführung Mai 2023, Wiener Festwochen

Vergangene Projekte von Keyvan Sarreshteh

Wiener Festwochen 2019 Apart-ment

Altersempfehlung

ab 14

Publikumsgespräch

am 17. Mai, im Anschluss an die Vorstellung

Das könnte Sie auch interessieren
Tomi Janežič, Anton Tschechow
Dėdė Vania
Onkel Wanja
Theater
Termine 31. Mai / 1. Juni
Mehr Infos Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Judit Böröcz, Bence György Pálinkás, Máté Szigeti
Singing Youth
Musik, Theater
Termine 1. / 2. / 3. Juni
Mehr Infos Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
logo
logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Die Wiener Festwochen danken ihren Hauptsponsoren
Bleiben wir in Kontakt!
T +43 1 589 22 0
Mo - Fr, werktags, 9 - 17 Uhr
festwochen@festwochen.at