Festwochen Coproduction Weltpremiere
Marina Davydova
Museum of Uncounted Voices
Theater
Ort Odeon
Preis 25 Euro
Sprache In mehreren Sprachen mit deutscher und englischer Übersetzung
Termine
22. Mai
Montag
Zeit 17 Uhr, 21 Uhr
 
23. Mai
Dienstag
Zeit 17 Uhr, 21 Uhr
 
24. Mai
Mittwoch
Zeit 17 Uhr, 21 Uhr
 
26. Mai
Freitag
Zeit 17 Uhr, 21 Uhr
 
27. Mai
Samstag
Zeit 17 Uhr, 21 Uhr
 
22. Mai
Montag
Zeit 17 Uhr, 21 Uhr
 
23. Mai
Dienstag
Zeit 17 Uhr, 21 Uhr
 
24. Mai
Mittwoch
Zeit 17 Uhr, 21 Uhr
 
26. Mai
Freitag
Zeit 17 Uhr, 21 Uhr
 
27. Mai
Samstag
Zeit 17 Uhr, 21 Uhr
 
© Zinovy Margolin

Am 30. Dezember 1922 wurde im Moskauer Bolschoi-Theater die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken gegründet. 100 Jahre später konzipiert die Kritikerin, Kuratorin und Theatermacherin Marina Davydova das Museum der ungezählten Stimmen. Ihr Anliegen ist Wissen darüber zu vermitteln, wie die Grenzen der Nationalstaaten innerhalb der UdSSR entstanden sind, warum sich diese Grenzen heute als Zeitbomben entpuppen und inwiefern sich die Kulturen der Länder, die einst die Sowjetunion bildeten, schon immer unterschieden haben. Die Besucher:innen betreten einen zum Museum stilisierten Raum, der vor ihren Augen zum Leben erweckt wird, sich verwandelt und einen Parcours durch inhaltlich komplexe Zusammenhänge anbietet. Die Sowjetunion wird in fünf Episoden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Von einer allgemeinen „wahren“ Geschichtsschreibung führt der Weg hin zum Widersprüchlichen, zum existenziell Biografischen. Die oppositionelle Russin Davydova, als Tochter eines Armeniers in Baku, Aserbaidschan, geboren, ist inzwischen zum zweiten Mal Vertriebene.

Künstlerisches Team

Konzept, Text, Regie Marina Davydova Bühne Zinovy Margolin Mit Musik von Vladimir Rannev Video Oleg Mikhailov Licht Iurii Galkin Mitarbeit Recherche Mikhail Kaluzhsky Produktionsleitung Ekaterina Voronova Übersetzung Sergei Ostrovsky, Sonia Ostrovsky (Englisch), Yvonne Griesel (Deutsch)

Produktion

Ein Auftragswerk von HAU Hebbel am Ufer (Berlin) Produktion Wiener Festwochen, HAU Hebbel am Ufer (Berlin) Koproduktion Theater Freiburg, HIGH FEST International Performing Arts Festival (Jerewan) Gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der deutschen Bundesregierung für Kultur und Medien

Uraufführung Mai 2023, Wiener Festwochen

Publikumsgespräch

24. Mai, im Anschluss an die zweite Vorstellung

Das könnte Sie auch interessieren
logo
logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Die Wiener Festwochen danken ihren Hauptsponsoren
FESTWOCHEN SERVICE
T +43 1 589 22 22
Mo–Fr, 10–15 Uhr (werktags)
service@festwochen.at