Susanne Kennedy

© Franziska Sinn

Biografie

Susanne Kennedy, geboren 1977 in Friedrichshafen, ist Regisseurin. Sie studierte Regie an der Hogeschool voor de Kunsten in Amsterdam und brachte ihre ersten Arbeiten an niederländischen Bühnen heraus. 2011 lud Johan Simons sie ein, mit dem Ensemble der Münchner Kammerspiele zu arbeiten. Es folgten Inszenierungen von They shoot horses, don’t they? (2011), Fegefeuer in Ingolstadt (2013) von Marieluise Fleißer und Warum läuft Herr R. Amok? (2014) nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler. Für Fegefeuer in Ingolstadt wurde Susanne Kennedy von der Fachzeitschrift Theater heute zur Nachwuchsregisseurin des Jahres gewählt und mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet. Die Inszenierungen Fegefeuer in Ingolstadt und Warum läuft Herr R. Amok? wurden 2014 und 2015 zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Ruhrtriennale entstand 2015 der Musiktheater-Parcours Orfeo und gemeinsam mit dem bildenden Künstler Markus Selg 2016 das multimediale Stück MEDEA.MATRIX. Ihre erste Uraufführung an der Volksbühne Berlin feierte sie 2018 mit Women in Trouble, 2019 folgte Coming Society. Mit der Arbeit Die Selbstmord-Schwestern – The Virgin Suicides (2017, Münchner Kammerspiele) nach Motiven des Romans von Jeffrey Eugenides war Susanne Kennedy 2018 bei den Wiener Festwochen zu Gast. Zu ihren jüngsten Stücken zählen Drei Schwestern für die Münchner Kammerspiele 2019 und Ultraworld an der Volksbühne Berlin 2020. In Oracle inszenierte sie 2020 einen Rundgang durch Kunsträume von Markus Selg, in I AM (VR) transportierte sie diese Erfahrung 2021 in die virtuelle Welt. 2022 erarbeitete sie am Theater Basel mit der Avantgarde Oper Einstein on the Beach ihre erste Musiktheaterinszenierung, die im selben Jahr bei den Wiener Festwochen aufgeführt wurde.

Zugehörige Projekte
Susanne Kennedy, Markus Selg
Angela (a strange loop)
Theater
Termine 28. / 29. / 30. / 31. Mai / 1. Juni
Mehr Infos Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
logo
logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Die Wiener Festwochen danken ihren Hauptsponsoren
FESTWOCHEN SERVICE
T +43 1 589 22 22
täglich, 10–19 Uhr
service@festwochen.at