Stellen
ausschreibung
Die Wiener Festwochen GesmbH sucht von September 2025 bis September 2026 eine:n Mitarbeiter:in für den Bereich
Hospitality Management (m,w,d)
Karenzvertretung, befristete Teilzeitstelle (32h)
In dieser Position sind Sie für die Entwicklung und Umsetzung des Bereichs Hospitality Management der Wiener Festwochen verantwortlich. Dabei arbeiten Sie direkt mit der Leitung Marketing und Strategische Partnerschaften, deren Abteilung Sie zugeordnet sind, sowie der Geschäftsführung und dem Intendanten zusammen.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
Gastronomie, Premierenfeiern und Empfänge
- Vorbereitung, Planung und Umsetzung der Festivalgastronomie für die Eröffnung am Rathausplatz, die Spielstätten und das Festivalzentrum in Abstimmung mit der Leitung Marketing und den Abteilungen Produktion und Dramaturgie
- Erstellung eines Gesamtbudgets für den Bereich und Betreuung desselben unter der Maßgabe
- der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit
- Verhandlung der Gastronomie-Verträge in enger Abstimmung mit der Abteilungsleitung Marketing und Strategische Partnerschaften
- Benchmarking und Identifizierung von potenziellen Trends (z.B. regional, biologisch,
- nachhaltig)
- Weiterentwicklung der Markenpräsenz durch gezielte Kooperationen mit Gastronomen (z.B.
- Festwochen Drinks, Festwochen Wein etc.)
- Vorbereitung und Betreuung der Veranstaltungen während des Festivals (Premierenfeiern,
- Empfänge etc.) inkl Einladungs- und Zutrittsmanagement
- Datenbankpflege
- Sponsoring: Hotellerie, Gastronomie und Mobilität
- Verhandlung der Vereinbarungen mit bestehenden Hotel-, Gastronomie- und Mobilitätspartner:innen mit Fokus auf Mehrjährigkeit
- Neuaqukise von Hotellerie-, Gastronomie- und Mobilitätspartner:innen
- Evaluierung und Sicherstellung des Einsparungsziels
- Weiterentwicklung von Synergien zwischen den Partner:innen (z.B. Gastronomie-Netzwerktreffen)
- Entwicklung von innovativen Strategien, um die Wiener Festwochen bei den Partner:innen
- bestmöglich zu stärken (z.B. Bewerbung der Festwochen in den Hotels).
- Weiterentwicklung einzelner Projekte, z.B. Welcome Bags für Künstler:innen, Artist
- Information, Welcome Geschenk für Premierenfeiern
- Festivalbezogene Personalplanung bzw. Diensteinteilung
- Allgemeine Aufgaben der Abteilung
Folgendes Profil bringen Sie mit:
Einschlägige und mehrjährige Berufserfahrung in einem Kulturbetrieb, vorzugsweise einem Festivalbetrieb
- Erfahrung im Bereich Sponsoring, vor allem im Hinblick auf Gastronomie-Partner:innen
- Erfahrung mit der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, inklusive Einladungs- und
- Zutrittsmanagement
- Stressresistenz und ruhiger Umgang mit Zeitdruck
- eigenverantwortliche, gewissenhafte sowie ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit, Strategisch, analytisch, konzeptionell und umsetzungsorientiert zu denken
- Ausgeprägtes Kommunikationstalent in Wort und Schrift, hohe Organisations- und
- Teamfähigkeit, Kreativität, Flexibilität und Belastbarkeit
- Verhandlungssicher in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Loyalität und Verschwiegenheit
Wir bieten Ihnen folgende Anstellungsbedingungen:
- Eine spannende und anspruchsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld
- Attraktives, innovatives und vielseitiges Aufgabenfeld und die Möglichkeit neue, kreative Wege zu gehen
- Respektvolle Betriebskultur und flache Hierarchien
Der/Die Verantwortliche ist Teil der Abteilung Marketing und Strategische Partnerschaften.
Als internationales Festival setzen sich die Wiener Festwochen für Diversität und Gleichstellung in ihren Teams ein. Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen.
Gehalt: Bruttomonatsgehalt bei (von September 2025 bis September 2026) befristeter Teilzeitanstellung (32h wöchentlich) € 3.100,- (= € 3.830,- bei Vollzeitanstellung) zzgl. Urlaubszuschuss und Weihnachtsremuneration, mit Bereitschaft zur Überzahlung.
Kontakt: Wir behandeln Ihre Bewerbung vertraulich, bitte senden sie ihre Unterlagen inklusive kurzem Anschreiben bis 27. Juni 2025 an bewerbung@festwochen.at (Stichwort „Hospitality Management“, z.Hd.: Herrn Joachim Kapuy)