Nachdem sie schon 2019 mit dem überraschenden Ensaio para uma Cartografia und einem starken Ensemble von 12 Performerinnen bei den Wiener Festwochen zu Gast war, führt die engagierte Regisseurin Mónica Calle ihre Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Musik und Körper in ihrer neuen Arbeit fort. Ausgangsmaterial für Ich allein habe den Schlüssel zu dieser wilden Parade – die Zeile stammt aus einem Gedicht von Arthur Rimbaud – ist die Videoaufnahme einer Orchesterprobe von Igor Strawinskys Le sacre du printemps mit Leonard Bernstein. Choreografisch greift Calle zwar auch auf die Setzungen von Vaslav Nijinsky und Pina Bausch zurück, überführt diese aber in eine ebenso besessene wie genüssliche Wiederholung von Scheitern, Irrtum und nächstem Versuch. In ihrer akribischen Suche nach dem Vollkommenen in der Unvollkommenheit unterstützt sie dieses Mal ein ausschließlich männlicher Cast aus portugiesischen und Wiener Schauspielern, Tänzern, Musikern und Sängern unterschiedlichster Backgrounds. Sie verausgaben sich, als gäbe es kein Entkommen, nur die endgültige Erschöpfung des Einzelnen. Aber sofort nimmt die Bewegung im Kollektiv wieder Fahrt auf, der Zyklus beginnt von vorn.
- Künstlerisches Team
Regie Mónica Calle Mit Afonso Gaspar, Gonçalo Egito, Guilherme Barroso, Hugo Nicholson, José Maria Brion Sanches, José Miguel Vitorino, Luís Elgris, Miguel Ferrão Lopes, René Mussenga Vidal, Rui Dias Monteiro, Tiago Mansilha, Victor Gonçalves, Johann Ebert, Marco Otoya und Peter Tilajcik Unterstützung Tanz João Lara Licht Mónica Calle, Renato Marinho Sounddesign João Sousa, Ana Nogueira Regieassistenz Laura Garcia, Mónica Garnel Promotionfoto Bruno Simão Produktionsleitung Sérgio Azevedo
- Produktion
Produktion Casa Conveniente / Zona Não Vigiada Koproduktion Wiener Festwochen, Teatro Municipal do Porto Residency Rota Clandestina (Setúbal), Largo Residências (Lissabon) Mit Unterstützung von Fundação GDA (Lissabon), Câmara Municipal de Setúbal, Direção-Geral das Artes / República Portuguesa-Cultura
Casa Conveniente / Zona Não Vigiada wird unterstützt von Direção-Geral das Artes / República Portuguesa-Cultura.
Uraufführung Juni 2022, Wiener Festwochen