Festwochen Coproduction
Mette Ingvartsen
Skatepark
Tanz
Preise 20 / 30 Euro
Auch im Abo erhältlich
Mehr Infos
Dauer ca. 80 Min.
Termine
19. Mai
Freitag
Zeit 20 Uhr
 
20. Mai
Samstag
Zeit 20 Uhr
 
21. Mai
Sonntag
Zeit 15 Uhr
 
19. Mai
Freitag
Zeit 20 Uhr
 
20. Mai
Samstag
Zeit 20 Uhr
 
21. Mai
Sonntag
Zeit 15 Uhr
 
© Bea Borgers
© Bea Borgers
© Bea Borgers

Sie fliegen durch die Luft und trotzen der Schwerkraft, hören Musik, reden, lachen, singen und tanzen. Im Skatepark begegnen sich Menschen aus verschiedenen Communitys, organisieren den eigenen Körper in Koordination mit den Bewegungen der anderen und üben sich in virtuosen physischen Experimenten. Die dänische Choreografin Mette Ingvartsen zeigt mit ihrer neuen Arbeit den Skatepark als performativen Ort und erweitert das gängige Tanzvokabular um Kickturns, 180s und Boardslides. Antidote, ein weltweit tätiges Architekturbüro für Skateparks im öffentlichen Raum, entwirft ein Gelände aus Rampen und Kanten, ein ebenso funktionales wie außergewöhnliches Bühnensetting. In vielen parallelen Aktionen spielen in Skatepark zehn Skater:innen mit den Möglichkeiten des Raums, der Boards, der Gemeinschaft. Behutsam strukturiert und verdichtet wird aus Alltagskultur eine lebendige Choreografie für die Bühne.

Künstlerisches Team

Konzept, Choreografie Mette Ingvartsen Mit Damien Delsaux, Manuel Faust, Aline Boas, Mary-Isabelle Laroche, Sam Gelis, Fouad Nafili, Júlia Rúbies Subirós, Thomas Birzan, Briek Neuckermans, Indreas Kifleyesus, Arthur Vannes, Camille Gecchele Sounddesign Anne van de Star, Peter Lenaerts Licht Minna Tiikkainen Musik Felix Kubin, Mord Records Bühne Pierre Jambé/Antidote Technisches Design Bühne Stéphane Thonnard Dramaturgie Bojana Cvejić Assistenz Choreografie Michaël Pomero Technische Leitung Hans Meijer Tontechnik Milan Van Doren, Yrjana Rankka, Filip Vilhelmsson Lichttechnik Jan-Simon De Lille, Jan-Simon De Lille Requisite Boyd Gates, Joachim Hesse, Pierre Jardon, Andrea Messana, Yves Philippaerts Produktion, Administration Joey Ng Produktionsassistenz Oihana Azpillaga Camio Kommunikation Jeroen Goffings Management Ruth Collier

Produktion

Produktion Great Investment vzw Koproduktion Wiener Festwochen & Tanzquartier Wien, La Danse en grande forme (Cndc – Angers, Malandain Ballet Biarritz, La Manufacture CDCN Nouvelle-Aquitaine Bordeaux · La Rochelle, centre cho­ré­gra­phique natio­nal de Caen en Normandie, L’échangeur - CDCN Hauts-de-France, CCN2-Centre chorégraphique national de Grenoble, la briqueterie CDCN val-de-marne, CCN Ballet national de Marseille, Centre Chorégraphique National de Nantes, Centre chorégraphique national d’Orléans, Atelier de Paris / CDCN, Le Gymnase CDCN (Roubaix), La Place de La Danse - CDCN Toulouse-Occitanie, MC2: Grenoble), deSingel (Antwerpen), Kunstencentrum VIERNULVIER (Gent), Kaaitheater (Brüssel) & Théâtre National Wallonie-Bruxelles, Charleroi danse - Centre chorégraphique de Wallonie-Bruxelles, NEXT Arts Festival (Kortrijk), Ruhrtriennale (Bochum), La Villette & Théàtre national de Chaillot (Paris), Theater Rotterdam, Perpodium (Antwerpen)

Mit Unterstützung von Fondation d’entreprise Hermès im Rahmen des New Settings Programme, Wilhelm Hansen Fonden Residency Rosas

Great Investment wird gefördert von Vlaamse Overheid, dem Tax Shelter of the Belgian Federal Government, dem Danish Arts Council und Vlaamse Gemeenschapscommissie

Uraufführung April 2023, Cndc Angers

Ein gemeinsames Projekt von

Wiener Festwochen und Tanzquartier Wien

Publikumsgespräch

20. Mai, im Anschluss an die Vorstellung

Das könnte Sie auch interessieren
Gemeinsam im U30 Vermehrt Schönes Abo erhältlich mit
logo
logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Die Wiener Festwochen danken ihren Hauptsponsoren
FESTWOCHEN SERVICE
T +43 1 589 22 22
Mo–Fr, 10–15 Uhr (werktags)
service@festwochen.at