William Kentridge
Sibyl
Musik, Theater, Visual Arts
Preise 15 / 25 / 35 / 45 / 53 / 60 Euro
Sprache Englisch, Zulu, Xhosa, Sesotho, Ndebele mit deutschen Übertiteln
Dauer 85 Min., inkl. 1 Pause
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Termine
19. Juni
Montag
Zeit 20 Uhr
 
20. Juni
Dienstag
Zeit 20 Uhr
 
21. Juni
Mittwoch
Zeit 16 Uhr
Zusatzvorstellung
 
21. Juni
Mittwoch
Zeit 20 Uhr
 
19. Juni
Montag
Zeit 20 Uhr
 
20. Juni
Dienstag
Zeit 20 Uhr
 
21. Juni
Mittwoch
Zeit 16 Uhr
Zusatzvorstellung
 
21. Juni
Mittwoch
Zeit 20 Uhr
 
© Stella Olivier
© Stella Olivier
© Stella Olivier

“Combining art, theatre, music and dance, Sibyl is 21st-century international culture par excellence.” Financial Times

Die Prophetin Sibylle schreibt das Schicksal der Menschen auf Eichenblätter nieder und legt diese am Eingang ihrer Höhle auf einen Laubhaufen. Doch dann kommt Wind auf und alles wirbelt durcheinander. Die Kontrolle über die Weissagungen geht verloren. Oder war der Wunsch nach Vorhersehbarkeit immer schon vergebens? Dieser antike Mythos inspirierte den südafrikanischen Künstler William Kentridge und sein Team für den zweiteiligen musikalischen Abend Sibyl. Eingeleitet von einem 20-minütigen Film, der in das private Animationsstudio von Kentridge entführt und auf der Bühne musikalisch begleitet wird, erzählt die anschließende Kammeroper Waiting for the Sibyl von den Weissagungen der Priesterin. Sprichwörter und Gedichte wurden dafür in vier Bantu-Sprachen übersetzt. Die neun Sänger:innen und Tänzer:innen greifen lokale Mythologien und Storytelling-Traditionen für ihren Gesang und ihr Spiel auf. Gemeinsam mit den großflächigen Projektionen und Schattenspielen auf dem handbemalten Hintergrund lassen sie eine Meditation darüber entstehen, wie Leben und Schicksal verbunden sind.

Künstlerisches Team

Konzept, Regie William Kentridge Chorkomposition, Mitarbeit Regie Nhlanhla Mahlangu Komposition, Musikalische Leitung Kyle Shepherd Schnitt, Compositing Žana Marović Kostüme Greta Goiris Bühne Sabine Theunissen Licht Urs Schönebaum Mitarbeit Licht Elena Gui Ton Gavan Eckhart Kinematografie Duško Marović Kamera Kim Gunning Von und mit Kyle Shepherd, Nhlanhla Mahlangu, Xolisile Bongwana, Thulani Chauke, Teresa Phuti Mojela, Thandazile “Sonia” Radebe, Ayanda Nhlangothi, Zandile Hlatshwayo, Siphiwe Nkabinde, S’busiso Shozi

Produktion

Ein Auftragswerk von Teatro dell'Opera di Roma, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Dramaten (Stockholm) Produktion THE OFFICE performing arts + film Internationale Repräsentation Quaternaire (Paris)

Uraufführung September 2019, Teatro dell'Opera di Roma

Vergangene Projekte von William Kentridge

Wiener Festwochen 2014 Winterreise

Altersempfehlung

ab 10

Das könnte Sie auch interessieren
logo
logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Die Wiener Festwochen danken ihren Hauptsponsoren
Bleiben wir in Kontakt!
T +43 1 589 22 0
Mo - Fr, werktags, 9 - 17 Uhr
festwochen@festwochen.at