RSO

© Lukas Beck

Biografie

Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien ist ein weltweit anerkanntes Spitzenorchester, das sich der Wiener Tradition des Orchesterspiels verbunden fühlt. Es ist bekannt für seine außergewöhnliche und mutige Programmgestaltung: Häufig werden das klassisch-romantische Repertoire und Werke der klassischen Moderne mit zeitgenössischen Stücken und selten aufgeführten Werken anderer Epochen verknüpft. Das RSO Wien ging 1969 aus dem Großen Orchester des Österreichischen Rundfunks hervor. Unter seinen Chefdirigenten Milan Horvat, Leif Segerstam, Lothar Zagrosek, Pinchas Steinberg, Dennis Russell Davies, Bertrand de Billy und Cornelius Meister vergrößerte das Orchester kontinuierlich sein Repertoire und sein internationales Renommee. Seit September 2019 ist Marin Alsop Chefdirigentin.
In Wien spielt das RSO Wien zwei Abonnementzyklen im Musikverein und Konzerthaus. Darüber hinaus tritt das Orchester alljährlich bei großen Festivals im In- und Ausland auf: Enge Bindungen bestehen zu den Salzburger Festspielen, zum musikprotokoll des steirischen herbst und zu Wien Modern. Tourneen führen das RSO Wien regelmäßig nach Japan und China aber auch nach Thailand, Taiwan, USA, Südamerika, Spanien und nach Deutschland, unter anderem in die Berliner, Kölner und Essener Philharmonie sowie in die Elbphilharmonie Hamburg. Seit 2007 hat sich das RSO Wien durch seine kontinuierlich erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Theater an der Wien als Opernorchester etabliert.
Die umfangreiche Aufnahmetätigkeit umfasst Werke aller Genres, darunter viele Ersteinspielungen von Vertreter:innen der klassischen österreichischen Moderne und österreichischen Zeitgenoss:innen. 2019 wurde die Live-Aufnahme von Gottfried von Einems Der Prozess bei den Salzburger Festspielen 2018 mit dem Diapason d’Or und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. 2018 erhielt das RSO Wien unter der Leitung des damaligen Chefdirigenten Cornelius Meister den renommierten ICMA in der Kategorie Symphonic Music für die dreiteilige CD-Box Martinů: The Symphonies.
Das RSO Wien hat ein breit angelegtes Education-Programm ins Leben gerufen. Dazu gehören Workshops für Kinder und Jugendliche sowie die Reihen „Mitten in my RSO“, „my RSO Musiklabor“ und „Klassische Verführung“. Bereits seit 1997 werden jedes Jahr hochbegabte Musiker:innen in die RSO-eigene Orchesterakademie aufgenommen.

logo
logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Die Wiener Festwochen danken ihren Hauptsponsoren