Nach dem überwältigenden Euripides-Ereignis Bacantes – Prelúdio para uma Purga kommt die Choreografin Marlene Monteiro Freitas mit ihrer lang erwarteten, neuen Produktion nach Wien zurück. Mal – Embriaguez Divina wühlt im Feld des Bösen. Wobei „das Böse“ das portugiesische „mal“ eng übersetzt. Es geht auch um das Übel, das Schlechte, das Leiden. Es geht um die Entpersonalisierung des Negativen. Eigenschaften, die einst dem Teufel zugeschrieben wurden, benennen heute Vorfälle, Zusammenhänge oder Ideologien. Diese Auflösung des einen bösen Teufels in viele „Bösheiten“ greift Freitas mit einer Zerstreuung des Fokus auf der Bühne auf. Was ist Vordergrund, was Hintergrund? Noch Körper oder schon Klang? Mit ihr lang vertrauten Tänzer*innen und Performer*innen begibt sich Freitas in diesen Göttlichen Rausch. Die Verbindung von Detailgenauigkeit und Opulenz macht ihre Arbeiten zu flirrenden Hochdruck-Abenteuern. Sich überschlagende Bilder, karnevaleske Zuspitzungen, groteske Grimassen – allerreichhaltigste Bühnenkunst ist das!
- Künstlerisches Team
Choreografie Marlene Monteiro Freitas Assistenz Lander Patrick Mit Andreas Merk, Betty Tchomanga, Francisco Rôlo, Henri “Cookie” Lesgullier, Hsin-Yi Hsiang, Joãozinho da Costa, Mariana Tembe, Majd Feddah, Miguel Filipe Licht, Bühne Yannick Fouassier Mitarbeit Bühne Miguel Figueira Sound Rui Dâmaso Inspizienz André Calado Research Marlene Monteiro Freitas, João Francisco Figueira Dramaturgie Martin Valdés-Stauber
- Produktion
Produktion P.OR.K (Lissabon), Münchner Kammerspiele (München) Distribution Key Performance (Stockholm) Koproduktion Wiener Festwochen, Biennale de la danse de Lyon 2020 und Pôle européen de création – Ministère de la Culture/Maison de la Danse en soutien à la Biennale de la danse de Lyon 2020, Culturgest (Lissabon), HAU Hebbel am Ufer (Berlin), Kunstenfestivaldesarts (Brüssel), Internationales Sommerfestival Kampnagel (Hamburg), Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt a. M.), Les spectacles vivants - Centre Pompidou (Paris), NEXT Festival (Lille, Kortrijk, Tournai, Valenciennes), TANDEM Scène nationale (Douai – Arras), Teatro Municipal do Porto (Porto), Theater Freiburg Mit Unterstützung von Dançando com a diferença (Funchal), Fabbrica Europa | PARC – Performing Arts Research Center (Florenz), La Gare – Fabrique des arts en mouvement (Le Relecq-Kerhuon), Polo Cultural Gaivotas | Boavista (Lissabon), Reykjavík Dance Festival
P.OR.K Associação Culturalwird gefördert von Governo de Portugal – Ministério da Cultura / Direção-Geral das Artes
Uraufführung 26. August 2020, Kampnagel (Hamburg)