Lina Lapelyte

Biografie
Lina Lapelytė, geboren 1984, lebt und arbeitet in Vilnius und London. Ihre Performance-Praxis hat ihre Wurzeln in der Musik und kokettiert mit Popkultur, Geschlechterstereotypen und Nostalgie. Ihre Arbeiten beziehen ausgebildete und unausgebildete Performer:innen ein, die oft in einem Akt des Singens eine breite Palette von Genres wie Mainstream-Musik und Oper durchlaufen. Der Gesang nimmt die Form eines kollektiven und affektiven Ereignisses an, das Verletzlichkeit und Schweigen hinterfragt. Werke von Lina Lapelytė waren und sind in der Cartier Foundation Paris, im Tel Aviv Museum of Art, bei RIBOCA2 - Riga biennale, Tai Kwun in Hong Kong, Glasgow International, Kunstenfestivaldesarts in Brüssel, bei der Kaunas Biennale Litauen, bei Pompeii Commitment und im Castello di Rivoli in Italien zu sehen.
In ihrer künstlerischen Zusammenarbeit legen die drei Künstlerinnen Rugilė Barzdžiukaitė, Vaiva Grainytė, Lina Lapelytė besonderes Augenmerk auf die Beziehung zwischen Dokumentation und Fiktion, Realität und Poesie, sowie die Überschneidungen von Theater, Musik und bildender Kunst. Die Opernperformance Sun & Sea ist ihre zweite Zusammenarbeit nach der zeitgenössischen Oper Have a Good Day! für 10 Kassier:innen, Supermarkt-Sounds und Klavier, die 2013 uraufgeführt wurde und weltweit tourte.