Anlässlich des 100. Geburtstags von Iannis Xenakis – der griechische Komponist gehört zu den bedeutendsten und originellsten Erneuerern der Musik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – haben die Wiener Festwochen die französische Choreografin Emmanuelle Huynh eingeladen, dem ikonischen Werk Kraanerg mit ihrer eigenen künstlerischen Vision zu begegnen. Ursprünglich 1968 als Ballettmusik für 23 Instrumente und ein Tonband geschrieben, steht der aus zwei griechischen Worten zusammengesetzte Titel für die Hoffnungen einer revoltierenden Jugend auf eine Änderung politischer, sozialer und ideologischer Systeme. Unter der Leitung von Sylvain Cambreling setzt das Klangforum Wien die verdichteten Klangmassen in Bewegung, laut und wütend. Für ihre szenische Fassung arbeitet Huynh eng mit der Lichtdesignerin Caty Olive zusammen. Gemeinsam geben sie der außergewöhnlichen Komposition einen multidisziplinären Rahmen, ganz nach den Visionen von Xenakis. Ein Konzert voller Energie und Widerstand. Und zahlreicher Utopien.
- Künstlerisches Team
Konzept Emmanuelle Huynh, Caty Olive Künstlerische Leitung, Choreografie Emmanuelle Huynh Mit Musik von Iannis Xenakis Musikalische Leitung Sylvain Cambreling Ensemble Klangforum Wien Flöten Vera Fischer Oboe Markus Deuter Klarinette Olivier Vivarès, Bernhard Zachhuber Fagott, Kontraforte Lorelei Dowling Horn Christoph Walder, Julia Pesendorfer Trompete Anders Nyqvist, David Schmidt Posaune Ivo Nilsson, Stefan Obmann Violine Gunde Jäch-Micko, Sophie Schafleitner, Jacobo Hernandez Enriquez, Annette Bik, Judith Fliedl, Paolo Vuono Viola Dimitrios Polisoidis, Francesca Piccioni Violoncello Benedikt Leitner, Andreas Lindenbaum Kontrabass Javad Javadzade, Aleksi Ruonavaara Mit Jerome Andrieu, Lucie Collardeau, Élodie Cottet, Théo Le Bruman Licht, Video, Bühne Caty Olive Mitarbeit Choreografie Catherine Legrand Musikalische Mitarbeit Makis Solomos, Benoit Gibson Grafikdesign Yves Le Peillet Administration Plateforme Múa Amélia Serrano Produktionsleitung Plateforme Múa, Tourmanagement Elodie Richard
- Produktion
Ein Auftragswerk und eine Produktion von Wiener Festwochen In Zusammenarbeit mit Plateforme Múa
Premiere Juni 2022, Wiener Festwochen