Joël Pommerat

© David Balicki

Biografie

Joël Pommerat, geboren 1963, ist ein französischer Dramatiker, Schauspieler und Regisseur. 1990 gründete er die Compagnie Louis Brouillard und inszeniert ausschließlich seine eigenen Texte. Dabei strebt er nach einem visuellen Theater, das zugleich intim und spektakulär wirkt. Sein erstes Stück Pôles entstand 1995. 2004 fand die Premiere von Au monde am Théâtre National de Strasbourg statt und wurde zum ersten großen Erfolg der Kompanie bei Publikum und Kritik. Mit der Trilogie Au monde (2004), D‘une seule main (2005) und Les Marchands (2006) verankerte Joël Pommerat seine Stücke direkter in der zeitgenössischen Realität und dem Hinterfragen unserer Darstellungsweisen. Zu seinen weiteren Werken zählen Le Petit Chaperon rouge (2006), Je tremble (2008), die Märchenüberschreibungen Pinocchio (2008) und Cinderella (2011), Cercles/Fictions (2010), präsentiert in einem runden Bühnen-Setup, und Ma chambre froide (2011), mit großem Erfolg aufgeführt am Théâtre National de l’Odéon in Paris. Seine Arbeit La Réunification de deux Corées / Die Wiedervereinigung der beiden Koreas mit zwei sich gegenüberliegenden Publikumstribünen war 2015 bei den Wiener Festwochen zu Gast. Im selben Jahr kreierte er Ça ira (1) Fin de Louis, eine Realfiktion inspiriert von der Französischen Revolution von 1789. Zuletzt entwickelte er auch Opern basierend auf anderen seiner Arbeiten. Joël Pommerat wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Auf Einladung von Peter Brook war er von 2007 bis 2010 Artist in Residence des Théâtre des Bouffes du Nord. Seit 2014 ist er Mitglied der Künstler:innenvereinigung des Theaters Nanterre-Amandiers.

Zugehörige Projekte
Joël Pommerat
Contes et légendes
Märchen und Legenden
Theater
Termine 14. / 15. / 16. Juni
Ort Odeon
Mehr Infos Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
logo
logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Die Wiener Festwochen danken ihren Hauptsponsoren
Bleiben wir in Kontakt!
T +43 1 589 22 0
Mo - Fr, werktags, 9 - 17 Uhr
festwochen@festwochen.at