Hyung-ki Joo

Biografie
Hyung-ki Joo nutzt seine erfrischende kreative Energie dazu, in das 21. Jahrhundert passende Konzertformate auszuhecken. Klassische Musik möchte er für ein breites Publikum zugänglich machen. Dabei übernimmt er verschiedene musikalische Rollen und tritt als Pianist, Orchesterleiter, Komponist, Kommunikator, und Kurator auf. Als Solist arbeitet er mit renommierten Orchestern wie dem London Philharmonic, den Wiener Symphonikern und dem Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia zusammen. Seine Kompositionen wurden unter anderen von der New York Philharmonic, dem Tonhalle Orchester Zürich, sowie Künstler:innen wie Emanuel Ax, Daniel Hope, oder Yuja Wang aufgeführt. Seine Liebe zur Kammermusik bestimmte Hyung-ki Joos musikalisches Schaffen seit Beginn seiner Karriere. Mit Pierre Colombet und Raphaël Merlin von Quatuor Ebène ist er seit 2021 in einem Trioprojekt zu sehen. Seine Affinität zu Lied-und Gesangsrepertoire hat zur Zusammenarbeit mit Sänger:innen wie Valentina Nafornita, Julian Prégardien und Pretty Yende geführt, und neue Projekte entwickelt er mit Asmik Grigorian. Auch mit Künstler:innen außerhalb der Klassik verbindet Hyung-ki Joo eine enge Zusammenarbeit, darunter Billy Joel, dessen Album Fantasies and Delusions mit Werken für Klavier solo er arrangierte und einspielte.
Als Musikvermittler inspiriert Hyung-ki Joo vor allem den musikalischen Nachwuchs. In seinen Workshops ermutigt er dazu, Wege abseits des „klassischen” Musikmachens zu beschreiten. Er arbeitet regelmäßig mit Studierenden sowie Jugendorchestern, darunter das Norwegian National Youth Orchestra, Jugend Sinfonieorchester der Tonhalle Düsseldorf, und das Luxemburger Jugendorchester. Im Oktober 2019 erschien im edition-a Verlag das gemeinsame Buch seines Duos- Igudesman & Joo- Rette die Welt.