Nach ihrem beeindruckenden Auftritt in Marlene Monteiro Freitas Pierrot lunaire 2021 laden die Wiener Festwochen Sofia Jernberg ein, ausgehend von der besonderen Vielseitigkeit ihres Gesangsrepertoires einen Konzertabend zu gestalten. Gemeinsam mit den Musiker:innen Okkyung Lee und Cory Smythe, mit Wiener Symphoniker:innen und in Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Christian Karlsen entwickelt die schwedische Sängerin und Komponistin vielschichtige Neuarrangements von Hymnen und Klageliedern. Beginnend mit traditionellen Melodien aus Äthiopien und Korea, wird der Abend mit Improvisationen fortgesetzt und geht schließlich in die Musik des barocken Meisterkomponisten Jean-Philippe Rameau über. Eine Begegnung zwischen klassischer westlicher Musik, avantgardistischen Elementen und Volksmusik, die den universellen Charakter archaischer Motive hervorhebt. Sich jeder musikalischen Kategorisierung und kulturellen Hierarchisierung entziehend, irritiert und berührt Jernberg mit ihrer bemerkenswerten Stimme und fordert beim Singen neue Welten heraus.
- Musikalische Werke
I. Gigi’s Lament Traditionelles äthiopisches Lied (Komponist:in unbekannt). Arrangement Sofia Jernberg
II. Adwa (Tuning Adwa) Wie gesungen von Ejigayehu „Gigi“ Shibabaw. Mit Auszügen aus der Oper Tosca. Musik Giacomo Puccini Text Giuseppe Giacosa, Arrangement Sofia Jernberg
III. Rossignols Amoureux Musik Jean Philippe Rameau Text Simon-Joseph Pellegrin, Arrangement Cory Smythe
IV. Mangyang (Wiederkehr) Arrangement Okkyung Lee
V. Salme / Skygge (Psalm / Schatten) Text Elias Blix Arrangement Lars-Petter Hagen - Künstlerisches Team
Konzept Sofia Jernberg Musikalische Leitung Christian Karlsen Musik, Arrangements Sofia Jernberg, Okkyung Lee, Cory Smythe, Lars Petter Hagen Solist:innen Cory Smythe (Klavier), Okkyung Lee (Cello) Choreografische Mitarbeit Alma Söderberg Violine Claire Nyqvist, Nikolay Orininsky, Maiko Seyama, Ela Sojka, Agata Sikorska Viola Roman Bernhart, Paul Rabeck Cello Zsofia Günther-Mésáros, Michael Günther Kontrabass Joachim Tinnefeld
- Produktion
Ein Auftragswerk und eine Produktion von Wiener Festwochen, Monheim Triennale