Verschoben auf 2021.Verschoben auf 2021.Verschoben auf 2021.Verschoben auf 2021.Verschoben auf 2021.Verschoben auf 2021.Verschoben auf 2021.Verschoben auf 2021.Verschoben auf 2021.Verschoben auf 2021.Verschoben auf 2021.
Wenn Tim Etchells, Mitbegründer der weltberühmten Performance-Gruppe Forced Entertainment, und die Violinistin Aisha Orazbayeva zusammenarbeiten, dann werden Sprache und Musik zu gleichwertigen Gegenspielerinnen. Ausgehend von gemeinsamen Improvisationen entwickeln die beiden im Rahmen der diesjährigen Wiener Festwochen eine Uraufführung für vier Performer*innen und zwei Musiker*innen: ein Heartbreaking Final. Im Text, der dem Abend zugrunde liegt, vollzieht Autor Etchells einen rastlosen Denkprozess. Die freie Assoziation zeigt eine Welt in Fragmenten. Politische Ängste, Erinnerungen, Liebesbriefe und Filmhandlungen werden auf der Bühne geflüstert, gesungen, gesprochen oder geschrien. Die Stimmen transportieren Bedeutung, schaffen aber auch Klang, Rhythmus und Tonalität. Dem setzt Orazbayeva mit ihrer Komposition für Violine und Percussion starke musikalische Elemente mit eigener Dynamik entgegen. Sie ist für ihre unerschrockenen Interpretationen und radikalen Ansätze sowohl im Bereich der Klassik als auch im zeitgenössischen Repertoire bekannt. Ein rasantes Pingpong von Sprache und Musik!
Künstlerisches Team
Konzept Tim Etchells, Aisha Orazbayeva Text, Regie Tim Etchells Mit Musik von Aisha Orazbayeva Mit Rosana Cade, Nicki Hobday, Wendy Houstoun, John Rowley und Aisha Orazbayeva (Violine), Serge Vuille (Perkussion)
Produktion
Produktion Unstable Objects Koproduktion Wiener Festwochen
Uraufführung 2021
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen