WFW Head 2025
logo

Gorges Ocloo

© Tiny Geeroms

Biografie

Gorges Ocloo, geboren 1988, ist ein Künstler, der sich in vielen Rollen und Genres zu Hause fühlt: Theater, Musiktheater, moderner Tanz, Performance, Community Art, bildende Kunst, Szenografie und Komposition für Theater, Tanz und Oper. Seine Bildsprache ist multidisziplinär und magisch, seine Produktionen farbenfrohe Extravaganzen aus Bildern, Bewegung und Musik, Fabeln mit oft düsteren politischen Untertönen. Voodoo, die Kultur seines Vaters, ist für Ocloo die ultimative Synthese aus Spiel, Performance und Schauspiel.

Nach dem Besuch einer höheren Schule mit künstlerischem Schwerpunkt absolvierte er ein Regiestudium am Royal Institute for Theatre, Cinema & Sound (RITCS) in Brüssel. Direkt im Anschluss 2014 produzierte er seine hochgelobte erste Arbeit Scarlet-Anansi-Ocloo. Mit der Geschichte von Medea als Ausgangspunkt erkundet er den Zusammenhang zwischen dieser mythischen Urmutter und Genozid, inspiriert durch ghanaische Anansi-Geschichten, Heiner Müllers Medeamaterial and Ben Okris The Famished Road. Gorges Ocloo arbeitete in unterschiedlichen Positionen am Theater und beim Film. Seit 2020 ist er auch künstlerischer Co-Leiter des DE MAAN in Mechelen. Dort inszeniert er Stücke für junges Publikum wie das surreale Märchen ANANSI (2019).

Als Artist in Residence am LOD muziektheater schuf er Moby Dick, at last Queequeg speaks (2021), eine Jazzoper basierend auf einem Libretto von Ben Okri, das Herman Melvilles westlichen Klassiker mit afrikanischen Geschichten, animistischen Ritualen und Voodoo mischt, sowie das symbolische Drama The Butcher, de engel kwam niet (2021). Sein jüngstes Werk The Grief of Red Granny wird der erste Teil eines Diptychons über individuelle und kollektive Trauer sein und gehört zu Ocloos selbstentwickeltem Genre der AfrOpera, in der er – in enger Zusammenarbeit mit dem Artscape Theatre Centre in Cape Town, Südafrika – Klassiker des westlichen Musikrepertoires mit afrikanischen Traditionen mischt.

Gemeinsam mit Lisaboa Houbrechts, FC Bergman, Benjamin Abel Meirhaeghe und Olympique Dramatique ist Gorges Ocloo seit 2022 für die künstlerische Leitung des Toneelhuis Antwerpen verantwortlich. Im Mai 2022 wurde er mit dem Cultuurprijs Ultima ausgezeichnet, dem flämischen Kulturpreis für aufstrebende Talente.

logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Wiener Festwochen | Freie Republik Wien Service
T +43 1 589 22 22
Mo–Fr (werktags), 10–15 Uhr
service@festwochen.at
Newsletter abonnieren