Der Theaterregisseur Mikheil Charkviani, der 2016 das Kunstzentrum Open Space in Tiflis mitgründete, hat in Georgien bis heute 100 Interviews geführt. Die behutsam verdichteten Texte zeugen von den weitreichenden Konsequenzen, die ein Krieg erzwingt. Und stellen den einzelnen Menschen, der nach Worten der Mitteilung sucht, ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
Auf Einladung der Festwochen transferiert Charkviani seine dokumentarische Praxis nach Wien, ins Herz eines an Frieden gewöhnten Europas, und erweitert die Sammlung um insgesamt 15 neue Zeugnisse. An den drei Abenden betreten nacheinander je fünf verschiedene Personen die Bühne und erzählen davon, wie der Krieg ihr Leben, ihre Flucht nach Österreich, aber auch ihre Arbeit oder ihren Familienurlaub bestimmt. Ein nachdenklicher Abend, der sich den Kriegswunden, die mitten im Frieden bestehen, widmet. Und für selbstverständlich genommene Sicherheiten brüchig werden lässt.
Regie Mikheil Charkviani Mit Musik von Erekle Getsadze Mit Nora Al-Awami, Ebrahim Amini, Samar Al Bradan, Ahmad Al Hariri, Oksana Beketova, Yarden Daher, Zarif Hoseini, Helal Kashefi, Oscar Khazen, Farid Naserzare, Drazen Palavra, Ludwig Popper, Halyna Shcherbak, Andreas Wiesinger, Barbara Winzely, N.N. Chor Gumpoldskirchner Spatzen (Alice Bauer, Xaver Fichtinger, Sara Gabriel, Lorena Gebetshuber, Amelie Hubmann, Lena Nikolajevic, Nadiia Pogrebennyk, Katalina Rak, Benjamin Ruzek, Sajana Soucek, Sophia Tutovna) Chorleitung Katja Kalmar Klavier Viktor Mitrevski Dramaturgie Laura Andreß Assistenz Ana Gurgenidze, Anna Jibladze Hospitanz Massar Gobori
Originalproduktion Open Space – Centre for Visual & Performing Arts Produktion Wien Wiener Festwochen
Uraufführungen
Originalversion, Mai 2022, Open Space – Centre for Visual & Performing Arts (Tiflis)
Wien Version, Juni 2023, Wiener Festwochen