Eivind Aarset

© Ruben Olsen Laerk

Biografie

Eivind Aarset ist ein norwegischer Gitarrist. Seine einzigartige musikalische Vision vereint und reflektiert viele Arten von Musik und bleibt dabei beneidenswert individuell. Seine hochqualitative Kunstfertigkeit spannt den Bogen von leiser Intimität zu glühender Intensität. Als Musiker gelingt ihm die schwierige Aufgabe, einen unmittelbar wiedererkennbaren Sound zu erschaffen und mit der Suche nach immer neuen musikalischen Möglichkeiten und Vorstellungen zu verbinden.
Sein Debut wurde von der New York Times als „eines der besten Electric Jazz-Alben nach Miles Davis“ beschrieben und setzte damit eine hohe Messlatte, die Aarset konsequent wieder erreichte und überschritt, im Studio genauso wie live auf der Bühne. Als einer der gefragtesten Gitarristen Norwegens arbeitete Eivind Aarset unter anderem mit Jon Hassell, David Sylvian, Laurie Anderdson, Bill Laswell, Sly & Robbie, Tigran Hamasyan, Michiyo Yagi, Jan Garbarek, Michele Rabbia, Marilyn Mazur, Andy Sheppard, Jan Bang, Arve Henriksen und der Band von Nils Petter Molvaer zusammen. Mit Dhafer Youssef verbindet ihr eine langjährige Kollaboration, sowohl live als auch im Studio. Als Teil der Band Ab & Zu schuf er den unverwechselbaren Gitarrenstil, den er später in der Gruppe des Saxofonisten Bendik Hofseth weiterentwickeln sollte. In seiner Verbindung zu Bugge Wesseltoft und dem Osloer Jazz-Underground kristallisierte sich dann der Sound heraus, nachdem er gesucht hatte. Seit 1998 veröffentlichte Eivind Aarset elf Alben, die meisten davon auf dem Label Jazzland.

Zugehörige Projekte
logo
logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Die Wiener Festwochen danken ihren Hauptsponsoren