Oleksandra Matwijtschuk / Center for Civil Liberties
Eine Rede an Europa 2023
Rede
Sprache Englisch
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Termin
9. Mai
Dienstag
Zeit 19 Uhr
 
9. Mai
Dienstag
Zeit 19 Uhr
 
© Center for Civil Liberties
© Franzi Kreis
© Franzi Kreis
© Franzi Kreis

Ohne Freiheit kein Frieden, ohne Recht keine Gerechtigkeit

„Diejenigen, die den Zweiten Weltkrieg überlebten, trauerten um die Toten, bauten wieder auf, was zerstört worden war, und riefen Institutionen zur Gewährleistung der internationalen Sicherheit ins Leben. Der Mahnruf „Nie wieder!“ erinnert an die dramatischen Lehren der Geschichte. Doch heute wütet in Europa erneut ein Krieg der Aggression, der Verwüstung und des Blutvergießens; ein Krieg, der uns mit derselben Frage konfrontiert, die wir uns bereits vor acht Jahrzehnten stellten: Sind wir bereit hinzunehmen, dass militärische Gewalt die Spielregeln diktiert, oder werden wir darum kämpfen, Menschen und ihre Freiheit mittels des Rechts zu schützen? Wie wir diese Frage beantworten, ist entscheidend für unsere Zukunft.“ (Oleksandra Matwijtschuk)

Am 10. Dezember 2022 nahm die ukrainische Menschenrechtsanwältin und langjährige Unterstützerin politisch Verfolgter Oleksandra Matwijtschuk den Friedensnobelpreis entgegen. Ausgezeichnet wurde ihre Menschenrechtsorganisation Zentrum für bürgerliche Freiheiten, das russische Kriegsverbrechen in der Ukraine dokumentiert. Ihre Rede an Europa mit dem Titel Ohne Freiheit kein Frieden, ohne Recht keine Gerechtigkeit knüpft an die von der ERSTE Stiftung initiierte Vorlesungsreihe am Judenplatz anlässlich des Europatages an.

Auszüge der Rede
Podcast

Die Rede zum Nachhören im FALTER-Podcast.

Eine gemeinsame Veranstaltung von

Wiener Festwochen, ERSTE Stiftung und Institut für die Wissenschaften vom Menschen. In Kooperation mit Jüdisches Museum Wien

Das könnte sie auch interessieren
logo
logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Die Wiener Festwochen danken ihren Hauptsponsoren
Bleiben wir in Kontakt!
T +43 1 589 22 0
Mo - Fr, werktags, 9 - 17 Uhr
festwochen@festwochen.at