Alle Infos zur Rückerstattung bei der abgesagten Vorstellung vom 24. Mai finden sie hier.
“A magnificent Complicité creation.” The Guardian
In einer abgelegenen Sommerhaussiedlung sterben mitten im Winter Männer durch mysteriöse Umstände. Die ortsansässige Janina Duszejko – ehemalige Brückeningenieurin, Lehrerin, Astrologin und leidenschaftliche Übersetzerin der Gedichte von William Blake – verdächtigt Waldtiere, Rache an jenen Menschen zu nehmen, die das Leben der Tiere nicht achten. Schon 2009 veröffentlichte die polnische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk den feministischen Kriminalroman Gesang der Fledermäuse. Vor dem Hintergrund neuer Formen von Ökoaktivismus und Umweltprotest ist es ein Werk von unheimlicher Brisanz. Mit einem zehnköpfigen Ensemble greift der britische Theatermacher Simon McBurney, zuletzt 2016 mit The Encounter bei den Wiener Festwochen zu Gast, greift die Fragestellungen des Romans auf und adaptiert den Stoff für die Bühne. Denn die Frage lautet nicht, wie weit wir für eine empathische Beziehung zur Natur gehen dürfen, sondern wie weit wir gehen müssen.
Regie Simon McBurney Adaption des Romans von Olga Tokarczuk Bühne, Kostüme Rae Smith Mit Thomas Arnold, Johannes Flaschberger, Amanda Hadingue, Kathryn Hunter, Kiren Kebaili-Dwyer, Weronika Maria, Tim McMullan, César Sarachu, Sophie Steer, Alexander Uzoka Licht Paule Constable Sounddesign Christopher Shutt Video Dick Straker Zweite Regie Kirsty Housley Dramaturgie Sian Ejiwunmi-Le Berre, Laurence Cook Bewegungsregie Toby Sedgwick Komposition Richard Skelton Regieassistenz Gemma Brockis Übersetzung Antonia Lloyd-Jones (Englisch) Übersetzung Übertitel Oliver Chrzanowski (Deutsch) Einrichtung Übertitel Emily Pollak, Anna Johannsen (Panthea) Übertitel Anna Johannsen Kostümassistenz Johanna Coe Perücken Susanna Peretz CDG Casting Amy Ball Produktionsleitung Niall Black Bühnenleitung Kompagnie Sally McKenna Stellvertretende Bühnenleitung Emma Rangel Inspizienz Naomi Ireland-Jones Supervison Kostüme Heather Judge Kostümassistenz Krystal Garrity Supervision Bühne David Hill Supervision Sound Sean Gallacher, Amir Sherhan Supervision Video Ben Walden Regie Video Zusatz Adam Smith Produktion Video Zusatz Treatment Studio
Produktion Complicité Koproduktion Barbican Centre (London), Belgrade Theatre (Coventry), Bristol Old Vic, Comédie de Genève, Holland Festival (Amsterdam), Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Odéon-Théâtre de l'Europe (Paris), The Lowry (Salford), The National Theatre of Iceland (Reykjavík), Oxford Playhouse, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Theatre Royal Plymouth
Produktionsmangement Complicité (Produktionsleitung Tim Bell Entwicklung
Produktion Josie Dale-Jones Creative Engagement Producer Rima Dodd Geschäftsführung Amber Massie-Blomfield Künstlerische Leitung Simon McBurney Geschäftsführung
Louise Wiggins Assistenz Administration Amy Sze)
Tourmanagement, Booking Great Leap Forward Marketing Emma Laugier Marketing Kommunikation Bread & Butter
Dank an The Mirisch & Lebenheim Charitable Foundation
Gefördert von Backstage Trust
Drive Your Plow Over the Bones of the Dead ist in Großbritannien verlegt bei Fitzcarraldo Editions.
Complicité ist eine Arts Council England National Portfolio Organisation. Die Produktion wird zusätzlich gefördert durch Backstage Trust.
Uraufführung Dezember 2022, Theatre Royal Plymouth
Wiener Festwochen 2002 The Noise of Time
Wiener Festwochen 2007 A Disappearing Number
Wiener Festwochen 2012 Master and Margarita
Wiener Festwochen 2016 The Encounter