WFW Head 2025
logo
© Reinout Hiel Delirium
Performance
Tanz

INHALE DELIRIUM EXHALE

Miet Warlop

14. Juni
Sa. 
19.30 Uhr
15. Juni
So. 
19.30 Uhr
16. Juni
Mo. 
19.30 Uhr

INHALE DELIRIUM EXHALE, die neueste Arbeit der belgischen Choreografin und Künstlerin Miet Warlop ist eine reißende tänzerische Welle. Gemeinsam taucht die ungleiche Gemeinschaft aus Performer:innen und 4000 Meter Stoff zur Musik von DEEWEE auf und ab. Eine Explosion von Bildern voller Humor.

Eine Welle hebt sich und bricht dann in den leeren Raum. Miet Warlops neue Performance beginnt mit überwältigender Kraft. Im Rhythmus der Gezeiten akkumulieren visuelle Ideen und Emotionen - aus etwas Unscheinbaren wird etwas Größeres als das Leben. INHALE DELIRIUM EXHALE ist eine Feier der Vorstellungskraft: Auf der Bühne kommen eine Gruppe von Performer:innen und mehr als 4000 Meter Stoff zusammen. Zur Musik von DEEWEE tauchen sie gemeinsam ab und wieder auf. Es entsteht eine Explosion von Bildern voller Humor und Anspielungen auf die griechische Mythologie - ein dissonanter Chor, der all das repräsentiert, was zu groß ist, um es in Worte zu fassen. Nach ihrem gefeierten Gastspiel One Song kehrt Miet Warlop mit ihrem neuesten Werk INHALE DELIRIUM EXHALE nach Wien zurück und lässt uns erneut in ihr faszinierendes visuelles Universum eintauchen.

Abendprogramm
Fotocredits: Reinout Hiel
Hinweise
PUBLIKUMSGESPRÄCH

15. Juni, im Anschluss an die Performance

INFO

Karten auch im Abo erhältlich

© Reinout Hiel
© Reinout Hiel
© Reinout Hiel
© Reinout Hiel
© Reinout Hiel
© Reinout Hiel
© Reinout Hiel
Credits
Künstlerisches Team

Konzept, Bühne, Regie Miet Warlop Musik in Zusammenarbeit mit DEEWEE Mit Milan Schudel , Emiel Vandenberghe, Margarida Ramelgate Ramalhete, Lara Chedraoui, Mattis Clement, Elias Demuynck Bühne Miet Warlop in Zusammenarbeit mit Mattis Clement Kostüm Miet Warlop, Elias Demuynck Kostüm Supervision Tom Van der Borght Kostümhospitanz Nel Gevaerts / KITOS, Nana Bonsu, Sofia Ristori / Ursulinen Mechelen Entwurf Textilien Ginger Bogaert, Rowan Boeijen, Michelle Van Neste Licht Henri Emmanuel Doublier Lichttechnik Pieter Kinoli Tontechnik Ditten Lerooij + Hector Devriendt/ Niels Orens Regieassistenz Marius Lefever Produktionsleitung Entstehung Sylvie Svanberg/ Dennis Van Poucke Technische Koordination Marjolein Demey, Pepijn Mesure Outside Eyes Danai Anesiadou, Giacomo Bisordi Management Saskia Liénard Distribution Frans Brood Productions

Produktion

Produktion Miet Warlop / Irene Wool vzw Koproduktion & Partner NTGent, Kunstenfestivaldesarts (Brüssel) & Kaaitheater (Brüssel), La Biennale de Lyon & Holding Textile Hermès, Tanzquartier Wien, La Villette (Paris), Les Théâtres de la Ville de Luxemburg, TANDEM – scène nationale (Arras-Douai), Internationales Sommerfestival Kampnagel (Hamburg), Le Lieu Unique (Nantes), Romaeuropa Festival, Teatro Municipal do Porto, Theaterfestival Boulevard ’S-Hertogenbosch, Athens Epidaurus Festival, Sharjah Art Foundation (AE), Temporada Alta – Festival de tardor de Catalunya (Salt), HAU Hebbel am Ufer (Berlin) Mit Unterstützung der Flämischen Regierung, der Stadt Gent, Perpodium (BE) und dem Tax Shelter Programm der belgischen Regierung Weltpremiere Mai 2025, Kunstenfestivaldesarts (Brüssel)

Ein gemeinsames Projekt von Wiener Festwochen I Freie Republik Wien und Tanzquartier Wien
Dank

Michelle Vosters, Jeroen Olyslaegers, Flup Beys, Micha Volders, Pol Heyvaert, Kenneth De Vos, Geert Viaene / Amotec, Florence Carlisi, LOD muziektheater, Milo Rau

Das könnte dich auch interessieren

logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Wiener Festwochen | Freie Republik Wien Service
T +43 1 589 22 22
Mo–Fr (werktags), 10–17 Uhr
service@festwochen.at

Newsletter abonnieren