Der in Österreich geborene, international erfolgreiche bildende Künstler Markus Schinwald verwirklicht im Auftrag der Wiener Festwochen einen Totentanz. Diese im 14. Jahrhundert aufgekommene Darstellungsform versinnbildlicht die gleichmachende Macht des Todes über die Menschen und wurde zu einem der großen ikonografischen Themen des Spätmittelalters. Eine Personifizierung des Todes fordert die Vertreter*innen aller Lebensbereiche zum unausweichlichen letzten Tanz. Schinwald, bekannt für seine visuellen Manipulationen von Körpern und Räumen, kehrt mit dieser Arbeit zum Medium der Performance zurück. Er entwickelt ein System aus fragmentierten Wänden, die sich wie eine Membran um das Publikum legen, durchlässig nur für die Körper der Performer*innen. Eine neue Komposition des jungen, US-amerikanischen Künstlers Matthew Chamberlain für 23 Live-Musiker*innen begleitet die makabre Prozession. Es gibt kein Entkommen!
Verschoben auf 2021.
Verschoben auf 2021.
Verschoben auf 2021.
Verschoben auf 2021.
Verschoben auf 2021.
Verschoben auf 2021.
Verschoben auf 2021.
Verschoben auf 2021.
Verschoben auf 2021.
Verschoben auf 2021.
Verschoben auf 2021.
Markus Schinwald,
Matthew Chamberlain, PHACE
DANSE MACABRE
Musik, Visual Arts, Performance
Dauer:
ca. 50 Min.
Termine
- Künstlerisches Team
Konzept, Regie, Bühne Markus Schinwald Mit Musik von Matthew Chamberlain interpretiert von PHACE Mit Oleg Soulimenko u.a.
- Produktion
Ein Auftragswerk von Wiener Festwochen
Mit freundlicher Unterstützung des DorotheumUraufführung 2021
Zugehörige Inhalte