Joël Pommerat
Contes et légendes
Märchen und Legenden
Theater
Ort Odeon
Preise 20 / 30 Euro
Sprache Französisch mit deutschen und englischen Übertiteln
Dauer 110 Min.
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Termine
14. Juni
Mittwoch
Zeit 20.30 Uhr
 
15. Juni
Donnerstag
Zeit 20.30 Uhr
 
16. Juni
Freitag
Zeit 20.30 Uhr
 
14. Juni
Mittwoch
Zeit 20.30 Uhr
 
15. Juni
Donnerstag
Zeit 20.30 Uhr
 
16. Juni
Freitag
Zeit 20.30 Uhr
 
© Elisabeth Carecchio
© Elisabeth Carecchio

"Der beeindruckende Joël Pommerat, der uns seit fast dreißig Jahren in Erstaunen versetzt, hat erneut zugeschlagen." Le Temps

Gruppenzwang und Mobbing, Privilegien und Benachteiligung, pubertäre Identitätsfindung und frühzeitiges Übernehmen von Verantwortung: Für seine Märchen und Legenden erzählt der französische Dramatiker und Regisseur Joël Pommerat, in einer Abfolge voneinander unabhängiger Szenen, Lebenssituationen von Kindern in der Phase des Erwachsenwerdens. Wie unter dem Mikroskop seziert Pommerat dabei die Beziehungen zwischen Jugendlichen und Erwachsenen in einem leicht futuristischen Setting und verleiht dem Coming-of-Age-Stück einen besonderen Twist: Androide Roboter:innen unterstützen die jungen Erwachsenen im Lernalltag. Ihr stilles Beobachten und ihr nüchterner Umgang mit den Menschen sorgen dafür, dass die zwischenmenschlichen Beziehungen in ihrer weitreichenden Komplexität sichtbar werden. Das beeindruckende Ensemble beherrscht spielerisch die großen Aspekte von Wut, Abgrenzung, Trauer, Verloren- und Freisein einer jungen Generation.

Künstlerisches Team

Konzept, Regie Joël Pommerat Mit Prescillia Amany Kouamé, Jean-Édouard Bodziak, Elsa Bouchain, Justine Lou Dhouailly, Angélique Flaugère, Lucie Grunstein, Lucie Guien, Marion Levesque, Angéline Pelandakis, Lenni Prézelin Bühne, Licht Éric Soyer Recherchen Kostüme Isabelle Deffin Design Perücken, Makeup Julie Poulain Sounddesign François Leymarie, Philippe Perrin Mit Musik von Antonin Leymarie Dramaturgie Marion Boudier Assistenz Dramaturgie Élodie Muselle Musikaufnahmen Ève Rissier, Clément Petit, Isabelle Sorling, Benjamin Bailly, Justine Metral, Hélène Maréchaux Technische Leitung Emmanuel Abate Stellvertretende technische Leitung Thaïs Morel Kostüme Manon Denarié Regieassistenz Garance Rivoal Hospitanz Regie Daniely Francisque Tontechnik Yann Priest Lichttechnik Gwendal Malard Bühnentechnik Jean-Pierre Costanziello, Olivier Delachavonnery Übersetzung Übertitel Jorge Tomé Konstruktion Bühnenbild Ateliers de Nanterre – Amandiers Möbelbau Thomas Ramon / ARTOM Produktionsleitung Alice Caputo

Produktion

Produktion Compagnie Louis Brouillard Koproduktion Nanterre-Amandiers - Centre dramatique national, La Coursive - Scène nationale de La Rochelle, Comédie de Genève, Festival d’Anjou, La Criée - Théâtre National Marseille, Théâtre français du Centre national des Arts du Canada (Ottawa), La Filature - Scène nationale de Mulhouse, Le Théâtre Olympia – Centre dramatique national de Tours, Espace Malraux - Scène nationale de Chambéry et de la Savoie, Bonlieu - Scène nationale d'Annecy, Espace Jean Legendre - Théâtre de Compiègne, La Comète - Scène nationale de Châlons-en-Champagne, Le Phénix - Scène nationale de Valenciennes, L’Estive - Scène nationale de Foix et de l’Ariège, MC2: Grenoble - Scène nationale, Le Théâtre des Bouffes du Nord, ThéâtredelaCité – CDN Toulouse Occitanie, le Théâtre National Wallonie-Bruxelles, National Taichung Theater Mit Unterstützung von Région Île-de-France, ministère de la Culture Residency Le Merlan - Scène nationale de Marseille, Comédie de Genève, La Coursive - Scène nationale de La Rochelle, Ateliers Berthier – Opéra comique, Nanterre-Amandiers, Friche la Belle de Mai

Die Compagnie Louis Brouillard wird vom Kulturministerium / DRAC Île-de-France und der Region Île-de-France unterstützt.

Die internationale Tour von Contes et légendes wird unterstützt von Institut Français und der Stadt Paris.

Joël Pommerat's Texte werden gedruckt von Actes Sud-Papiers.

Uraufführung November 2019, La Coursive - Scène Nationale La Rochelle

Vergangene Projekte von Joël Pommerat

Wiener Festwochen 2015 La Réunification de deux Corées / Die Wiedervereinigung der beiden Koreas

Altersempfehlung

ab 14

Publikumsgespräch

16. Juni, im Anschluss an die Vorstellung

Dank
Die Vorstellungen in Wien werden unterstützt von Institut français d'Autriche
Das könnte Sie auch interessieren
Alexander Zeldin
The Confessions
Theater
Termine 14. / 15. / 16. / 17. Juni
Mehr Infos Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
William Kentridge
Sibyl
Musik, Theater, Visual Arts
Termine 19. / 20. / 21. Juni
Mehr Infos Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
logo
logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Die Wiener Festwochen danken ihren Hauptsponsoren
Bleiben wir in Kontakt!
T +43 1 589 22 0
Mo - Fr, werktags, 9 - 17 Uhr
festwochen@festwochen.at