„In Close Encounters sah sich das Publikum in einen Dialog mit Jugendlichen verstrickt. Nachrichten aus der Lebenswelt junger Menschen.“ Wiener Zeitung
Bei den Wiener Festwochen 2022 landete Anna Rispoli laut Wiener Zeitung einen Hit. 2023 wird das wiedereröffnete Parlament, ein Ort der Repräsentation schlechthin, zum Gastgeber für das Nestroy-nominierte Projekt, welches Nähe zwischen Menschen herstellt, die einander im Alltag oft nicht begegnen. Basierend auf Gesprächen mit Wiener Lehrlingen und Schüler:innen zwischen 15 und 19 Jahren entstand ein gemeinsamer Text, der die Themen Zukunftsvorstellungen, Ängste und Sehnsüchte, Individualismus und Gemeinschaft aus jugendlicher Perspektive umkreist. Das Publikum ist eingeladen, den Dialog in 1:1-Begegnungen mit den beteiligten Jugendlichen nachzusprechen. „Manchmal musst du jemand anderer werden, um zu verstehen, wer du selbst bist. Das ist die nahe Begegnung“, so die Künstlerin und Aktivistin über ihr Stück.
Konzept, Regie, Text Anna Rispoli Mit und mit den Worten von Iman Alieva, Erna Baković, Benjamin Bahtijar, Vincent Elias Fotouri, Magdalena Hahn, Mustafa Hasan, Yamen Said Hussein, Mario Ilić, Darko Joksimović, Madita Josephine Leckel, Oliver Lehar, Pauline Ley, Jasin Mamudoski, Timea Marton, Marcia Bonita Cecilia Mesquita, Alex Mitrović, Jamal Mohamud, Sakariye Mohamud, Leila Offinassinga, Leily Offinassinga, Ivana Ostojic, Akin Özuckun, Ulrich Rux, Miriam Sawo, Lorenz Schaberl, Petar Stojković, Enis Tiryaki, Shirin Julie Van der Vloedt, Michal Wojcik Sprecher:innen Jovan Jovanović, Leila Offinassinga Künstlerische Mitarbeit, Workshops Dilan Sengül Outside Eye, Produktionsleitung Marine Thévenet Übersetzung Simona Weber Aufnahme Pierre Kostineak Dank an Nicole Krenn, Robert Renz, P. Nikolaus Horst Schachtner, Roman Schanner
Produktion Wiener Festwochen
Uraufführungen
Originalversion, Mai 2019, Kunstenfestivaldesarts (Brüssel)
Wien Version, Mai 2022, Wiener Festwochen
Wiener Festwochen 2021 Einkommen. Die bedingungslose Rede
Wiener Festwochen 2022 Close Encounters