Hier die Jugendlichen, dort die Erwachsenen – und dazwischen „lost in translation“ … Außer jede:r lernt, die eigene Weltanschauung nicht als absolut zu setzen. Für Close Encounters schafft die Künstlerin und Aktivistin Anna Rispoli ein Umfeld, in dem junge Menschen wagen, das auszusprechen, was oft verborgen bleibt. Aus Gesprächen innerhalb einer Gruppe von Schüler:innen und Lehrlingen im Alter von 15 bis 19 Jahren webt sie einen Text, der mit Rollenbildern und Erwartungen bricht, wenn er die Themen Arbeit und Selbstbewusstsein, Sehnsucht und Realität, Autonomie und Kollektivität umkreist. Das Publikum ist eingeladen, diesen Dialog in 1:1-Begegnungen mit den Jugendlichen nachzustellen. Durch das Mitsprechen der Audio-Aufnahme im Ohr werden ungehörte Stimmen hörbar, unbekannte Denkweisen zugänglich. Und während die Worte anderer durch den eigenen Mund in die Welt kommen, wird eine „erweiterte Intimität“, wie Rispoli ihre Praxis nennt, möglich. Ein überraschend vertrauliches Erlebnis!
Festwochen Podcast
- Künstlerisches Team
Konzept, Regie, Text Anna Rispoli Mit und mit den Worten von Iman Alieva, Mustafa Hasan, Darko Joksimović, Jovan Jovanović, Oliver Lehar, Jasin Mamudoski, Timea Marton, Alex Mitrović, Jamal Mohamud, Leila Offinassinga, Leily Offinassinga, Monika Postrozna, Ulrich Rux, Miriam Sawo, Lorenz Schaberl, Petar Stojković Künstlerische Mitarbeit, Workshops Dilan Sengül Outside Eye, Produktionsleitung Marine Thévenet Übersetzung Simona Weber Aufnahme Viktor Seedorf
- Produktion
Produktion Wiener Festwochen
Uraufführungen
Originalversion, Mai 2019, Kunstenfestivaldesarts (Brüssel)
Wien Version, Mai 2022, Wiener Festwochen