Festwochen Commission Weltpremiere
Matija Ferlin, Goran Ferčec, Luigi Dallapiccola, Cantando Admont, PHACE
Canti di Prigionia
Gesänge aus der Gefangenschaft
Musik, Theater
Preise 25 / 35 Euro
Sprache Kroatisch, Italienisch und Latein mit deutscher und englischer Übersetzung
Dauer Ca. 90 Min.
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Termine
24. Mai
Mittwoch
Zeit 20.30 Uhr
 
25. Mai
Donnerstag
Zeit 20.30 Uhr
 
26. Mai
Freitag
Zeit 20.30 Uhr
 
24. Mai
Mittwoch
Zeit 20.30 Uhr
 
25. Mai
Donnerstag
Zeit 20.30 Uhr
 
26. Mai
Freitag
Zeit 20.30 Uhr
 
© Nurith Wagner-Strauss
© Nurith Wagner-Strauss
© Nurith Wagner-Strauss
© Nurith Wagner-Strauss
© Lebrecht Music Arts Alamy Stock Photo

Der Komponist Luigi Dallapiccola wurde 1904 in Istrien geboren. Während des Ersten Weltkriegs war er gemeinsam mit seiner Familie in Graz interniert, später studierte er Klavier in Florenz und etablierte die Zwölftontechnik der Wiener Schule in Italien. Zwischen 1938 und 1941 schuf er unter dem Eindruck der Gewaltherrschaft Mussolinis seine drei Gesänge aus der Gefangen­schaft. Basierend auf einem Gebet aus Stefan Zweigs Maria Stuart, einem Auszug aus Der Trost der Philosophie von Boethius und dem Psalm In Te Domine Speravi von Girolamo Savonarola gestaltete Dallapiccola einen zeitenübergreifenden atonalen Schrei gegen den Faschismus. Auf Einladung der Wiener Festwochen übersetzen der kroatische Choreograf Matija Ferlin und der Dramaturg und Autor Goran Ferčec 2023 gemeinsam mit dem Vokalensemble Cantando Admont, den zehn Musiker:innen von PHACE und fünf Schauspieler:innen die drei Lieder in drei szenische Bilder. Und schreiben, wie schon 2021 bei Sad Sam Matthäus, eine autofiktionale Erzählung ins Geschehen ein. Ein Abend, der dem menschlichen Bedürfnis nach Freiheit gewidmet ist.

Künstlerisches Team

Konzept Matija Ferlin, Goran Ferčec Regie, Choreografie, Kostüme Matija Ferlin Dramaturgie, Text Goran Ferčec Mit Musik von Luigi Dallapiccola Dirigentin Cordula Bürgi Vokalensemble Cantando Admont Sopran Elina Viluma-Helling, Friederike Kühl, Mara Maria Möritz, Anna Piroli Mezzosopran Cosima Büsing, Elisabeth Irvine Alt Cornelia Sonnleithner, Hanna Hagel Tenor Bernd Lambauer, Martin Mairinger, Hugo Paulsson-Stove, Angelo Testori Bass Matias Bocchio, Christoph Brunner, Karl Söderström, Ulfried Staber Ensemble PHACE Klavier Mathilde Hoursiangou, Jan Satler Harfe Tina Zerdin, Marie Zimmer Schlagwerk Maria Chlebus, Harry Demmer, Igor Gross, Christian Pollheimer, Hannes Schöggl, Berndt Thurner Bühne Mauricio Ferlin Lichtdesign Georg Veit Regieassistenz Koraljka Begović Kostümassistenz Desanka Janković Mit Dušan Gojić, Rok Juričić, Lana Meniga, Tanja Smoje, Dijana Vidušin Produktionsleitung Silvija Stipanov

Produktion

Ein Auftragswerk und eine Produktion von Wiener Festwochen Partner Provincija (Svetvinčenat) Residency Centar mladih Ribnjak (Zagreb), Zagrebačko kazalište mladih (Zagreb) Mit Unterstützung von Ministarstvo kulture i medija (Kroatien)

Premiere Mai 2023, Wiener Festwochen

Altersempfehlung

ab 14

Publikumsgespräch

25. Mai, im Anschluss an die Vorstellung

Einführung zur Musik

mit Cordula Bürgi, 26. Mai, 19.30 Uhr

Dank

Die Vorstellungen in Wien werden unterstützt von Istituto Italiano di Cultura Vienna

Das könnte Sie auch interessieren
logo
logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Die Wiener Festwochen danken ihren Hauptsponsoren
Bleiben wir in Kontakt!
T +43 1 589 22 0
Mo - Fr, werktags, 9 - 17 Uhr
festwochen@festwochen.at