Cantando Admont

© Nicolas R

Biografie

Aus dem Bewusstsein der Notwendigkeit, dem zeitgenössischen Schaffen vokaler Musik einen neuen Impuls zu verleihen, und dem Wunsch, das reiche Repertoire der Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Frühbarocks erneut aufblühen zu lassen, haben engagierte Sänger:innen unter der Leitung von Cordula Bürgi das Ensemble Cantando Admont gegründet. Es setzt sich mit Begeisterung und großem Engagement zum Ziel, den Reichtum des historischen vokalen Erbes im zeitgenössischen Schaffen wieder zu beleben. Cantando Admont hat sich mit der eigenen Gesprächskonzertreihe concert talk & solo cantando in Graz zum Ziel gemacht hat, eine neue Konzerttradition zu etablieren. Cantando Admont tritt bei renommierten Festivals und Veranstaltern wie den Salzburger und Bayreuther Festspielen, Acht Brücken Festival Köln, Wien Modern, steirischer herbst, Münchner Biennale, Concertgebouw Amsterdam, Musikverein Wien, der Deutschen Oper Berlin, Teatro Colón Buenos Aires, Konzerthaus Dortmund oder dem Onassis Center Athen auf. Die regelmäßige Zusammenarbeit mit Komponist:innen wie Beat Furrer, Youghi Pagh-Paan, Klaus Lang, Elisabeth Harnik, Peter Ablinger, Feliz Anne Reyes Macahis, Laure M. Hiendl, Marco Momi und anderen, sowie Ensembles wie dem Klangforum Wien, PHACE, Ensemble Kontrapunkte, Ensemble dissonArt, Ensemble Nikel, Ictus etc. ist ein wesentlicher Bestandteil von Cantando Admont.

Zugehörige Projekte
logo
logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Die Wiener Festwochen danken ihren Hauptsponsoren