Anna Rispoli

Biografie
Anna Rispoli ist eine italienische Künstlerin und Regisseurin, die derzeit in Brüssel lebt und arbeitet. Sie war Mitglied des international tätigen Kollektivs ZimmerFrei, das bei zahlreichen internationalen Festivals und Ausstellungen zu Gast war, u.a.: 50. Art Biennale di Venezia, Manifesta 07, Biennale Valencia, Thessaloniki Documentary Festival, Visions du Réel Nyon, Festival Internationale del Film di Roma, Torino Film Festival, oder Film Fest Gent. Anna Rispoli arbeitet über die Grenzen künstlerischen Schaffens hinaus mit dem öffentlichen Raum und nutzt das urbane Gefüge in performativer Form, um Beziehungen zwischen Menschen, Städten und Identitäten sichtbar zu machen. Zu ihren Arbeiten gehören Les Marches de la Bourse, in dem politische Aktivist*innen der letzten 50 Jahre in einer Meta-Demonstration für das Demonstrationsrecht zusammenkommen, die Reihe Vorrei tanto tornare a casa, als Toolkit für Bewohner*innen eines Wohnblocks, um Zusammenleben neu zu denken. Sowie der Waterfront Cycle mit Produktionen in Mühlheim an der Ruhr, Kortrijk und Abu Dhabi. In ihrem Projekt A certain value erarbeitete Rispoli 2020 eine partizipative Performance aus ihrer Forschung zu Mutualisierungspraktiken in fünf europäischen Regionen. Anna Rispoli ist Teil von Common Wallet, einem Zusammenschluss Brüsseler Künstler*innen mit einem Schwerpunkt auf gelebte ökonomische Solidarität. 2021 realisierte sie bei den Wiener Festwochen die Eröffnungsrede Einkommen. Die bedingungslose Rede, die seitdem im Museum Reina Sofia in Madrid und in Mailand rekreiert wurde und im deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig gezeigt werden wird. 2022 entwickelte sie mit 16 Jugendlichen Close Encounters, das für einen Nestroypreis nominiert wurde.