Festwochen Coproduction
Susanne Kennedy, Markus Selg
Angela (a strange loop)
Theater
Preise 25 / 35 Euro
Sprache Englisch mit deutschen Übertiteln
Dauer ca. 100 Min.
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Termine
28. Mai
Sonntag
Zeit 20 Uhr
 
29. Mai
Montag
Zeit 20 Uhr
 
30. Mai
Dienstag
Zeit 20 Uhr
 
31. Mai
Mittwoch
Zeit 20 Uhr
 
1. Juni
Donnerstag
Zeit 20 Uhr
 
28. Mai
Sonntag
Zeit 20 Uhr
 
29. Mai
Montag
Zeit 20 Uhr
 
30. Mai
Dienstag
Zeit 20 Uhr
 
31. Mai
Mittwoch
Zeit 20 Uhr
 
1. Juni
Donnerstag
Zeit 20 Uhr
 
© Julian Röder
© Julian Röder
© Julian Röder
© Julian Röder
© Julian Röder
© Julian Röder
© Markus Selg

Angela funktioniert in ihrem Alltag – bis eine unbestimmte Krankheit eintritt, die ihren Blick auf die Welt verändert. Oder treten die Mutationen nicht nur an ihr selbst, sondern an der gesamten Umgebung auf? Die neue Produktion der Regisseurin Susanne Kennedy reflektiert die pandemische Situation im Allgemeinen und die Verwundbarkeit weiblicher Körper im Besonderen. Einschränkung, Isolation, Ungleichbehandlung, was bedeutet es, am Leben zu sein? Neben der Figur Angela tritt der Bühnenraum des bildenden Künstlers Markus Selg als zweiter, virtueller Protagonist in Erscheinung. Das private Zimmer wird zur Echokammer, Angelas Krankheitssymptome manifestieren sich in den Projektionen im Raum. Nach Einstein on the Beach setzen Kennedy und Selg ihr Erforschen des Zusammenspiels von Körper, Technologie, Kunst und Ritualen fort. Auch ANGELA (a strange loop) taucht tief in existentiellen Fragen von Identität und des menschlichen Bewusstseins ein.

Künstlerisches Team

Konzept, Text, Regie Susanne Kennedy Konzept, Bühne Markus Selg Mit Diamanda La Berge Dramm, Ixchel Mendoza Hernández, Kate Strong, Tarren Johnson, Dominic Santia Mit den Stimmen von Ethan Braun, Rita Kahn Chen, Diamanda La Berge Dramm, Ixchel Mendoza Hernández, Tarren Johnson, Susanne Kennedy, Ruth Rosenfeld, Dominic Santia, Rubina Schuth, Cathal Sheerin, Marie Schleef, Kate Strong Sounddesign, Montage Richard Alexander Soundtrack Richard Alexander, Diamanda La Berge Dramm Live-Musik Diamanda La Berge Dramm Video Rodrik Biersteker, Markus Selg Kostüme Andra Dumitrascu Dramaturgie Helena Eckert Licht Rainer Casper Künstlerische Mitarbeit, Tourmanagement Friederike Kötter Assistenz Bühnenbild Lili Süper Künstlerische Kostümassistenz Anna Jannicke, Anastasia Pilepchuk Künstlerische Produktionsleitung Philip Decker Technische Produktionsleitung Sven Nichterlein Management Tour Niki Fischer (Something Great) Internationale Distribution Rui Silveira (Something Great) Bau Bühnenbild Stefan Pilger Regiehospitanz Tobias Klett Tontechnik Thorsten Hoppe Videotechnik Stefan Korsinsky Lichttechnik Sebastian Zamponi Übertitel, Übersetzung Übertitel Teresa Linzner Dank an Nick Drnaso und David O Reilly für Inspiration und Zitate

Produktion

Produktion ULTRAWORLD PRODUCTIONS Koproduktion Wiener Festwochen, Festival d’Automne à Paris & Odéon – Théâtre de l’Europe (Paris), Festival d’Avignon, Holland Festival (Amsterdam), Kunstenfestivaldesarts (Brüssel), National Theatre Drama - Prague Crossroads Festival (Prag), Romaeuropa Festival (Rom), Teatro Nacional de São João (Porto), Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (Berlin) Mit Unterstützung von Stichting Ammodo (Niederlande), Kulturstiftung des Bundes gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (Deutschland) Vertrieb Something Great

Uraufführung
Mai 2023, Kunstenfestivaldesarts (Brüssel)

Vergangene Projekte von Susanne Kennedy

Wiener Festwochen 2018 Die Selbstmord Schwestern
Wiener Festwochen 2022 Einstein on the Beach

Altersempfehlung

ab 14

Publikumsgespräch

28. Mai, im Anschluss an die Vorstellung

Das könnte Sie auch interessieren
logo
logo
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen, oder ESC, um zu schließen
Die Wiener Festwochen danken ihren Hauptsponsoren
Bleiben wir in Kontakt!
T +43 1 589 22 0
Mo - Fr, werktags, 9 - 17 Uhr
festwochen@festwochen.at